… nur noch kurz die Welt rett’n!

Illustration zu Ausstellung "Rette die Welt"
HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 23. Oktober 2021). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Wasser, Energie oder Metalle wie seltene Erden im Smartphone: Jeder von uns verbraucht Ressourcen. Jeden Tag. Weit mehr, als wir eigentlich ahnen. Aber welchen Preis zahlen Menschen und Umwelt für den Ressourcenhunger unseres Lebensstils? Welchen Einfluss hat das, was wir täglich essen und tragen, auf die Umwelt? Wie viele Ressourcen verbrauche ich im Alltag und was ist virtuelles Wasser? Und was kann jeder Einzelne tun, um den Rohstoffverbrauch wirksam und nachhaltig zu reduzieren?

Die Ausstellung „Rette die Welt … zumindest ein bisschen“ im Forstmuseum Waldpavillon Augsburg hinterfragt das eigene Konsumverhalten. Sie gibt Antworten sowie viele Tipps und zeigt praktische und lebensnahe Ansätze auf, wie man selbst – im Kleinen – mit Umweltschutz anfängt sowie Ressourcen sparen, Müll vermeiden und Lebensmittel retten kann. Denn dabei zählt der Beitrag jeder und jedes einzelnen. Ressourcen schützen kann jede:r!

Die Ausstellung wurde kreativ und kindgerecht von der Verbraucherzentrale Bayern konzipiert.

INFO:
Ausstellung „Rette die Welt … zumindest ein bisschen“ ab 8 J.
30.10. – 22.11.21
immer Sa + So, jew. 13 – 17 Uhr
Forstmuseum Waldpavillon
Ilsungstr. 15 a, Augsburg

ohne Anm., 1 € (K), 2 € (E), 5 € (Fam.)

www.augsburg.de/kultur/museen-galerien/forstmuseum-waldpavillon