Engagiert rund ums Wasser – Augsburger Wasserwochen

Aufnahme vom Hochablass in Augsburg
HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 24. Oktober 2021). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Das Freiwilligen-Zentrum-Augsburg führt vom 26.10. bis zum 19.11.2021 die ersten FZ-Wasserwochen in Augsburg durch. Unter dem Motto „Engagement rund ums Wasser“ konnte in Kooperation mit vielen Freiwilligen, Partnern und dem Welterbe-Büro ein umfangreiches und vielfältiges Programm zusammengestellt werden. Es ist für alle Bürgerinnen und Bürger etwas dabei – ob Führungen zu Fuß oder Geschichten rund ums Wasser für die Kleineren!

Di 26.10.21, 14 – 16.30 Uhr:
Wasserführung vom Roten Tor zum Liliom
Interessantes und Wissenswertes über das Wasser in Augsburg.

Sa 30.10.21, 15 – 17.30 Uhr:
Wasser-Café – Wasser und Rituale

Mi 03.11.21, 10 – 12.30 Uhr:
Wir erforschen das Wasser  6 – 10 J.
Spannende Mitmachexperimente.

Do 04.11.21, 15 – 17.30 Uhr:
Wasser-Café
Wasser und Tanzen in Südkorea

Fr 05.11.21, 9.30 – 10.30 Uhr:
Das Wasser gehört allen  4 – 8 J.
Ein afrikanisches Märchen. Erzählung mit Begleitung einer Harfe und Mitmachmusik.

Fr 05.11.21, 11 – 12.30 Uhr:
Das Wasser des Lebens  8 – 12 J.
Märchenerzählung über das, was uns im Leben wichtig ist

Fr 05.11.21, 14 – 16 Uhr:
LIFE Stadt-Wald-Bäche
Fahrradtour zum europäischen Großnaturprojekt im Augsburger Stadtwald.

So 07.11.21, 11 – 12.30 Uhr:
Wasser in der Jakobervorstadt Nord
Eine Führung mit Besichtigung des St.-Jakobs-Wasserturms und des Wasserkraftwerks am Hanreibach.

Di 09.11.21, 10 – 12 Uhr:
Entdecken. Verweilen. Genießen.  für Erwachsene
Ein Wasserspaziergang zu außergewöhnlichen und versteckten „Wasserorten“.

Di 09.11.21, 14 – 16.30 Uhr:
Wie wird schmutziges Wasser wieder sauber?
Abwasserreinigung nach den neuesten technischen und ökologischen Erkenntnissen

Do 11.11.21, 10 – 11.30 Uhr:
Wert und Bewertung von Wasser in unterschiedlichen Kulturen
In diesem Workshop sammeln wir Sprichwörter, Rituale, Traditionen von AugsburgerInnen verschiedener Herkunft. Wir reflektieren diese hinsichtlich zukünftiger Herausforderungen, wie beispielsweise den Klimawandel.

Fr 12.11.21, 14 – 16 Uhr:
Kreative Schreibwerkstatt zum Thema Wasser  für Kinder + Jugendliche ab 3. Klasse
Wir schreiben und zeichnen eine eigene Geschichte.

So 14.11.21, 11 – 12.30 Uhr:
„Wasser marsch!“  8 – 12 J.
Wie das Wasser von den Wassertürmen in die Stadt kommt. Wasserexperimente für kleine und große Kinder.

Di 16.11.21, 14 – 15.30 Uhr:
Der Wasserweg: Vom Himmel ins Trinkwasserglas  für Kinder ab 4. Klasse
Viele Informationen rund um das Thema Trinkwasser und die moderne Trinkwasserversorgung der Stadtwerke Augsburg lassen einen Besuch des Wasserwerks am Lochbach zu einem Erlebnisspaziergang werden.

Fr 19.11.21, 15 – 17.30 Uhr:
Wasser-Café – Wasser des Lebens und Genießens
Kaffee- und Tee-Zeremonie in der Türkei.

Okt. – Dez. 21:
Die Lesepaten und das Wasser  6 – 10 J.
Die Lesepaten und Lesepatinnen an Augsburger Grundschulen nähern sich mit ihren Lesekindern dem Thema Wasser anhand von Texten und Geschichten.

INFO:
Freiwilligen-Zentrum Augsburg
Mittlerer Lech 5, Augsburg (barrierefreier Zugang)
Ansprechpartner: Herta Hiemer, Wolfgang Krell
Tel.: 0821 / 450 42 20, info@freiwilligen-zentrum-augsburg.de
facebook.com/freiwilligenzentrumaugsburg

alle Veranstaltungen kostenfrei

Anmeldung + gesonderte Hinweise online unter:
www.freiwilligen-zentrum-augsburg.de/wasserwochen

Für alle Veranstaltungen gelten die aktuellen Coronaregeln, etwa 3G bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen, Abstand bei Veranstaltungen im Freien, zudem ist immer eine FFP2-Maske mitzuführen. Schüler:innen bringen bitte ihren Schul-Testnachweis mit.

www.freiwilligen-zentrum-augsburg.de

Foto: Adobe Stock, nemo1963