Steinzeit im Archäopark

Archäopark Vogelherd
HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 4. Mai 2021). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Im Archäopark Vogelherd laden verschiedene Erlebnisstationen dazu ein, einmal selbst Eiszeitjäger zu sein. Etliche Tierspuren, Nutz- und Heilpflanzen sowie Geräusch- und Duftstationen säumen den Parkrundweg über den Vogelherdhügel zur gleichnamigen Höhle. Die wurde 2017 sogar UNESCO-Welterbe. Das Besucherzentrum ist mit wechselnden Ausstellungen sowohl Start- als auch Endpunkt des Rundgangs.

Eine App kann längst verstorbene Tiere wie Wollnashorn oder Höhlenbär virtuell zum Leben erwecken und im Innenhof steht der Gigant der Eiszeit: ein lebensgroßes Mammut. Es wurde 2006 zusammen mit einem Höhlenlöwen bei Ausgrabungen am Vogelherd gefunden.

Für kleine EntdeckerInnen gibt es zudem Muschelbasteln, eine Quizrallye, Speerwurf-Meisterschaft und einen Wasserspielplatz zum Planschen.

INFO:
Archäopark Vogelherd
Am Vogelherd 1, Niederstotzingen-Stetten,
Ausfahrt A7/Niederstotzingen zwischen Ulm und Heidenheim.

Di – So: 10 – 18 Uhr, Führungen So + Feiertag: 13 + 15.30 Uhr

Gruppenführungen nur mit Voranmeldung
Tel.: 07325 / 952 80 00

www.archaeopark-vogelherd.de