Für alle Eltern vor und nach der Geburt geben die beiden pädagogischen Beratungs-Fachkräfte Angelika Hilscher (Schwangerschaftsberatungsstelle in Aichach) und Marion Hirsekorn (Honorarkraft der Frühen Hilfen im Landkreis Aichach-Friedberg) in einem Gespräch mit der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi) – Netzwerk frühe Kindheit des Kreisjugendamtes Aichach-Friedberg Einschätzungen sowie Tipps zur aktuellen Situation.
Die Geburt eines Kindes ist immer ein sehr sensibler Zeitpunkt im Leben einer Familie. Die Vorbereitung auf die Geburt, die Geburt als solche sowie die ersten Monate im Leben mit Neugeborenem benötigen ein besonderes Maß an Sicherheit, Geborgenheit sowie ein verlässliches Netzwerk. Die Veränderungen und Einschränkungen, die wir alle aufgrund der Corona-Maßnahmen erleben, wirken sich auch auf die Zeit rund um die Geburt aus und schaffen möglicherweise zusätzliche Unsicherheiten.
Neben der allgemeinen und finanziellen Beratung rund um Schwangerschaft, Geburt und in den ersten drei Lebensjahren des Kindes, bietet das Team der Schwangerschaftsberatung allen (werdenden) Eltern eine vertrauliche sozialpädagogische Beratung an. Gemeinsam können so belastende Themen sortiert und mögliche Unterstützungsangebote gefunden werden. „Gerade in diesen besonderen Zeiten ist es unser Anliegen, Eltern dabei zu unterstützen sich ihr Nest mit den Babys wohlig einzurichten“, so Hilscher. Wesentlich für die Zeit nach der Geburt sei eine verlässliche Unterstützung für die Familie, die unter den gegebenen Umständen rechtzeitig geplant werden sollte. „Mein Beratungsangebot unterstützt einen sicheren Bindungsaufbau. Den eigenen Empfindungen Raum zu geben empfinden viele Eltern entlastend. Dadurch wird die Voraussetzung geschaffen die Zeichen des Babys wahrzunehmen. Dies wiederum fördert eine liebevolle Beziehung zwischen Eltern und Kind“, beschreibt Hilscher.
Rund um die Geburt besteht für Eltern zudem ein besonderes Bedürfnis nach Nähe. Die aktuellen Beschränkungen führen möglicherweise zu weniger gewohnten Kontakten im Familien- und Freundeskreis. „Ich empfehle werdenden und jungen Eltern nun der Paarbeziehung eine ganz besondere Bedeutung zu verleihen. Die so wichtige körperliche Nähe und Geborgenheit kann hier getankt werden ohne dabei jedoch gegenseitige Erwartungen zu überfrachten. Auch nahestehende Vertrauenspersonen können durch offenherzige Gespräche, praktische Unterstützung und Anteilnahme an der neuen Lebenssituation das Grundbedürfnis nach Sicherheit und Nähe mitversorgen“, schildert Hirsekorn.
Aus der Bindungsforschung und ihrer langjährigen Erfahrung in der Beratung, Begleitung und Bildung von jungen Familien weiß Hirsekorn, wie schnell sich elterlicher Stress auf die Babys übertragen kann. Dies zeige sich eventuell in einer erhöhten Unruhe, Weinen, Schreien oder einem unruhigen Schlaf. „Deshalb ist es ganz allgemein, aber eben auch ganz besonders jetzt, wichtig, dass junge Eltern sehr gut auf sich achten. Was macht mir Stress? Was brauche ich für meine eigene Selbstfürsorge? Was oder wer tut mir gut, beruhigt mich, gibt mir Sicherheit? Was hat mir auch bisher geholfen, um in meiner Kraft zu sein?“, bringt es Hirsekorn ermutigend auf den Punkt.
INFO:
Schwangerschaftsberatungsstelle des Landkreises Aichach-Friedberg
Schlossplatz 5, 86551 Aichach
Tel.: 08251 / 92 – 428, -429, -430
schwangerenberatung@lra-aic-fdb.de
Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei!
KoKi – Netzwerk frühe Kindheit Landkreises Aichach-Friedberg
Konradinstr. 4, 86316 Friedberg
Tel.: 08251 / 92 – 4833, -4835, -4962
koki@lra-aic-fdb.de
Schwangerenberatung unter www.lra-aic-fdb.de
Foto: Landratsamt Aichach-Friedberg, Anna Brickmann