Kinder als Opfer der NS-Zeit

Ausstellung im Gedenken der Kinder Kreuzgang St. Anna

„Im Gedenken der Kinder“, lautet der Titel der zutiefst ergreifenden Ausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. im Augsburger Annahof.

Diese Ausstellung beleuchtet Kinderärzt:innen und deren Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit und dokumentiert wohin ein diktatorisches, auf Menschenverachtung beruhendes Regime am Ende führt. Sie verurteilt die brutale Gewalt gegenüber all jenen Bevölkerungsteilen, die nicht in
das Raster der politischen Ausrichtung passten. Ein Teil der Exposition zeigt zudem das Schicksal von Augsburger Opfern und die Rolle der örtlichen Institutionen anschaulich auf.

Umrahmt wird „Im Gedenken der Kinder“ von einem stimmigen und abwechslungsreichen
Rahmenprogramm. Zur Eröffnung spielt das Inklusionsorchester „Die Bunten“ und die Oberbürgermeisterin Eva Weber richtet Grußworte an die Anwesenden. Es folgt ein Vortrag von
Prof. Volker Roelcke und ein gemeinsamer Austausch.

Außerdem finden passend zur Ausstellung mehrere Begleitveranstaltungen statt, wie an der Medizinischen Fakultät ein Vortrag von Prof. Maike Rotzoll zum Thema „Kinder als Opfer der Patient:innenmorde im Nationalsozialismus“. Das Thalia Kino zeigt den Film „Nebel im August“, der ein Spielfilm über Leben und Sterben des Augsburgers Ernst Lossa ist.

INFO:
AUSSTELLUNG: IM GEDENKEN DER KINDER
16.01. – 28.02.
Mo: 12 – 17 Uhr, Di – Sa: 10 – 17 Uhr, So: 10 – 12:30 + 14 – 16 Uhr
Kreuzgang von St. Anna, Im Annahof 4, Augsburg
kostenfrei

www.im-gedenken-der-kinder.de