Während der Pandemie fingen viele Menschen damit an, Steine zu verzieren und hinterließen diese beispielsweise auf Gehwegen, Fensterbänken oder in der U-Bahn. Kindertageseinrichtungen oder Familien malten Regenbögen an ihre Fenster, um anderen eine Freude zu bereiten, Hoffnung zu geben und den Zusammenhalt zu stärken.
Diese Art sich auszudrücken, Kontakt aufzunehmen und seine Umwelt kreativ zu gestalten, inspirierte das Kindermuseum München zu der Ausstellung „StyleCity”.
Writing, Tags, „klassisches” Graffiti, Stencils, Pieces, Figuration, abstrakte Malerei, Paste-Ups, Stricken (Urban Knitting), Straßenkreiden – Street Art and Graffiti sind in unserem urbanen Lebensraum überall zu finden und bieten ein gesellschaftliches und politisches Sprachrohr.
Das Kindermuseum wird zur Museumsstadt „StyleCity”, in der sich die kleinen Besucher:innen auf einen ganz besonderen Stadtrundgang begeben. In jeder Ecke gibt es kunstvolle Details zu entdeckenentdecken. Umgarnte Äste wachsen im Stadtpark aus dem Boden und kleine geformte Wesen turnen darauf herum.
Im Café wird statt Kaffee und Kuchen Farbe und Papier serviert und unter der Brücke werden hinter feinem Sprühnebel Formen sichtbar.
Die Besucher:innen werden zu Künstler:innen und probieren verschiedene Streetart-Techniken selbst aus, gestalten die Hauswände der Stadt und bringen mit der Sprühflasche, Wolle, Kreide oder selbstgemachten Aufklebern Vielfalt ins Kindermuseum.
INFO:
StyleCity: Eine Stadt zum Sprühen, Kleben und Taggen
Mitmachausstellung ab 4 J.
bis 20.11.22
Kindermuseum, Arnulfstr. 3,
München
Di – So: 10 – 17 Uhr
5,50 € (ab 4 J.), 16 € (F)