Abhilfe bei Schulschwierigkeiten

HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 5. November 2019). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Infoabend für Eltern in Aichach.

„Jetzt funktioniert auch Schule wieder!” Es wäre doch sehr schön, das sagen zu können. Mit der Methode der Reflexintegration kann bei Konzentrationsproblemen, Lese- und  Rechtschreibschwäche, schlechter Feinmotorik (Schrift), AD(H)S, Impulsivität und Unruhe eine Besserung eintreten. Bereits während der Schwangerschaft und besonders im ersten Lebensjahr sind Urreflexe am Werk, die zum einen das Überleben sichern, zum anderen aber
auch die enorme Entwicklung des Gehirns sowie der motorischen Fähigkeiten in einem genau festgelegten Ablauf steuern. Dazu benötigt es neben Impulsen auch die Voraussetzung der ungehinderten Entwicklungsmöglichkeit dieser Reflexe. Wird diese Entwicklung gestört, können Restmuskelbewegungen erhalten bleiben, die sich mit Beginn der Schulzeit als Lern- und Verhaltensprobleme zeigen können. Die gute Nachricht ist, dass diese „Entwicklung” nachgeholt werden kann. Ein Abend, der über alle Möglichkeiten der Reflexintegration informiert.

INFO: REFLEXINTEGRATION
Mo 11.11., 19 – 20.30 Uhr
Infoabend für Eltern zu den Möglichkeiten der Reflexintegration bei Konzentrationsproblemen, Lese- und Rechtschreibschwäche, schlechter Feinmotorik, AD(H)S, Impulsivität und Unruhe, geeignet für Kinder ab 5 J.
Martinstr. 9, alter Sitzungssaal, Aichach
11 €, Kurs-Nr. S87003-03 (11.11.) / Kurs-Nr. S87008-01 (13.11.); Anm.: 08251/873 70
www.vhs-aichach-friedberg.de

 

Bild: AdobeStock, Billion Photos