Verkannte Gefahr

© NMA 2019 Foto A. Hagens
HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 14. August 2019). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Ausstellung im Naturmuseum Augsburg

Giftige Tiere wie Schlangen und Echsen bevölkern die Alpträume und Mythen der Menschheit,
verbreiten Angst und Schrecken, denn ihr Biss ist seit jeher gefürchtet. Doch inwieweit
sind diese tief verwurzelten Ängste begründet? Welche tierischen Gifte gibt es und welchen
Zweck erfüllen sie? Welche Folgen hat der Biss einer Giftschlange und wie lässt er sich behandeln? Müssen wir uns beim Waldspaziergang vor Giftschlagen fürchten? Auf diese und
viele andere Fragen gibt die Ausstellung „Ganz schön giftig!“ Antworten:

Sie informiert über Gefahren und Nutzen, über Gegengifte und heilsames Gift; sie begegnet
Mythen und Vorurteilen mit Vernunft und Wissen über Verhalten, Lebensweise und
Lebensräume der Gifttiere sowie über deren tatsächliches Gefahrenpotenzial.

Mit Eröffnung der Sonderausstellung „Ganz schön giftig – Teil 1: Reptilien“ startet das
Naturmuseum eine hauseigene Ausstellungsreihe zur Thematik der Gifte im Tierreich.
In Kooperation mit der „Auffangstation für Reptilien, München e.V.“ befasst sich der
erste Ausstellungsteil mit giftigen Schlangen und Echsen. Die methodische Aufbereitung
der vielseitigen Thematik reicht dabei von Text- bzw. Bildtafeln und Videomaterial über
verschiedenartige Modelle, Präparate und Fossilien bis zu Großterrarien mit lebenden
Giftschlangen und Echsen.

INFO: AUSSTELLUNG „GANZ SCHÖN GIFTIG! – TEIL 1: REPTILIEN“
03.07.19 – 01.01.20, Di – So: 10 – 17 Uhr
Naturmuseum, Ludwigstr. 14, Augsburg
2 € (K ab 6 J.), 3,50 € (E)
www.augsburg.de/kultur/museen-galerien/naturmuseum