Rätseln im Museum Mensch und Natur

Kristalliner Stein
HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 17. August 2022). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Erbsen sind klein, grün und lecker und haben eine ganze Menge mit der eigenen Augenfarbe zu tun. Klingt unglaublich? Ist aber wahr! Denn Gregor Mendel legte vor vielen, vielen Jahren beim Erbsen züchten den Grundstein für die heutige Genetik.

Wer mehr darüber erfahren will, der sollte sich auf nach München machen. Im dortigen Museum Mensch und Natur können Kinder, Jugendliche und Familien beim Sommerferienquiz mitmachen.

Anlässlich des 200. Geburtstages von Gregor Mendel steht es in diesem Jahr ganz im Zeichen der Evolutionsforschung, die ihren Anfang mit Gregor Mendel und seiner Erbsenzucht fand und die Frage beantwort, warum der eine blau- und die andere braunäugig ist.

Quizzen und Gewinnen
Beim Sommerferienquiz kann man mit einer Stempel-Quizkarte an acht Stationen im Museum spannende Fragen beantworten. Wer sieben Fragen richtig beantwortet, ist bei der wöchentlichen Verlosung dabei, bei der es unter anderem kleine Fossilien oder Naturführer zu gewinnen gibt. Der Hauptgewinn wird am Ende der Sommerferien gezogen: eine wunderschöne Fossilplatte mit versteinerten Orthoceraten (Kopffüßern).

INFO:
Museum Mensch und Natur
Schloss Nymphenburg, München

Di – Fr: 9 – 17 Uhr
Sa – So: 10 – 18 Uhr

kostenlos (K bis 18 J.)
3,50 € (E), So: 1 €

mmn-muenchen.snsb.de