Einst gehörten zum Thierhauptener Kloster allerlei Mühlen. Das Wasserrad übertrug die Kraft auf hölzerne Maschinen, damit wertvolle Produkte wie Mehl, Leinöl, Papierbögen oder der Baustoff Holz hergestellt werden konnten. Heute zeigen Führungen für Erwachsene die Vielfalt der Mühlengeschichte. Der Museumsrundgang für Familien bietet zudem ein tolles, gemeinsames Mühlenerlebnis. Und beim Kindergeburtstag können Kinder auf der Mühlenwiese auch Brot backen. Zusätzlich ist 2021 in den Schlafräumen der letzten Müllerfamilie die Sonderausstellung „Die Bukowina – Menschen, Mühlen, Moldauklöster“ untergebracht. Sie enthält neben eindrucksvollen Bildern auch aufwändig aus Holz gefertigte Gebäude wie Bauernhaus, Getreidespeicher oder Kirche. Sofern möglich, öffnet das Museum im Mai 2021.
INFO:
Klostermühlenmuseum Thierhaupten
Franzengasse 21, Anm. + Info: 08271 / 53 49
voraussichtl. Mai – Mitte Okt.: Di + Do: 9 – 12 Uhr, Mi + Fr + So + feiertags: 14 – 17 Uhr,
Eintritt: 2,50 €
- Führung (max. 10 Pers.) „4 Mühlen unter einem Dach“, 50 € / 1 Std.
- Rundgang (max. 12 Pers.) mit 2-Familien-Karte und Entdeckerheft / Kind, inkl.
Mühlenerlebnis: Papierschöpfen 50 € / 90 Min. oder Brotbacken 70 € / 2 Std. - Kindergeburtstag (max. 12 Pers.) mit Rundgang + Brotbacken, 120 € / 3 Std.