Am Milchautomaten im Mini-Hofladen der Familie Seitz kann man täglich frische Rohmilch zapfen – wie zu Omas Zeiten, nur besser: Denn der Milchautomat hat rund um die Uhr frische, auf 3° C gekühlte Milch, die zwecks Rahmverteilung alle drei Minuten automatisch gerührt wird. Was am Ende des Tages übrig bleibt, bekommen die Kälbchen am Hof zugefüttert. So geht kein bisschen der wertvollen Milch verloren, deren natürlicher Fettgehalt zwischen 3,5 und 4,5 Prozent liegt. An ihren Geschmack kommt Milch im Tetra Pak wohl so wenig hin, dass ein kleines Mädchen neulich im Supermarkt fragte: „Mama, warum kaufen wir heute keine echte Milch?“
Das Milchhäuschen am Radweg zwischen Hainhofen und Schlipsheim gibt es seit Juli 2020. Man kann dort auch Freilandeier, Leberkäse im Glas oder Wurstwaren aus der eigenen Hofschlachtung kaufen, Letzteres nur saisonal. Milch lässt sich schon ab 100 ml zapfen, entweder in eine mitgebrachte Flasche oder man kauft sich gleich eine der wunderschön beklebten Hofflaschen vor Ort. Und der Hightech-Bezahlautomat gibt bis aufs Zehnerle raus, selbst bei Scheinen.
Von hier aus kann man auch wunderbar den Kühen auf der Weide oder am Melkroboter zugucken und im Sommer vielleicht sogar sehen, wie ein Kälbchen geboren wird. Die 70 Milchkühe aus eigener Aufzucht werden mit eigens erzeugtem Futter gefüttert, selbstverständlich genfrei.
Der Seitz-Hof ist seit Generationen in Familienhand und wurde peu à peu zur Wellnessoase für seine Tiere. Schon seit 2002 leben die Kühe in einem Freilaufstall mit Liegeboxen und Massagebürsten. 2018 kam eine große Weide dazu sowie ein vollautomatischer Melkroboter mit Kamera und Sensoren, um die Kuh zu erkennen und ihre Milchmenge zu speichern. Zum Melken können „die Kühe jetzt nach Bedarf bis zu dreimal pro Tag“.
Familie Seitz möchte ihren KundInnen die Möglichkeit bieten, Qualität regional zu kaufen, und gleichzeitig zeigen, dass moderne Landwirtschaft durchaus eine saubere und am Tierwohl orientierte Sache sein kann. Und so können die KundInnen beispielsweise an der Pinnwand im kleinen Hofladen genau nachlesen, woher die Eier kommen und wie die Hühner dort gehalten werden. Die Eier stammen von frei laufenden Hühnern von Tobis Hühnerhof. Für das Frühjahr 2021 plant Familie Seitz, selbst einen mobilen Hühnerstall für eigene Eier von frei laufenden Hühnern einzurichten.
Übrigens wird Rohmilch nach der ein oder anderen Kundenaussage manchmal selbst bei Milchunverträglichkeit vertragen. Also vielleicht einfach mal ausprobieren …
INFO:
Hofladen Familie Seitz
Schlipsheimer Str. 66, Neusäß
(zwischen Hainhofen und Schlipsheim)
Tel.: 0172 / 831 73 70, seitz.christian@freenet.de
1 € / Liter
Website in Bearbeitung