Schon einmal vormerken: Kreativität, Interaktion und jede Menge Geschichten: An drei Tagen – vom 26. bis 28. März 2021 – lädt Weltbild online zu einem interaktiven Kinderbuchfestival ein. Für die großen und kleinen Besucher ist der Eintritt frei.
Mit unterhaltsamen Events soll das Festival nach Wochen des Lockdowns online für die frühlingsfrischen Kinderbücher in der Altersgruppe 0-10 Jahre werben. Außerdem wird es einen eigenen Elternbereich geben, in dem Veranstaltungen und Tipps zu wichtigen Familienratgeberthemen wie Erziehung oder Kindergesundheit zu finden sind.
Christian Sailer, CEO von Weltbild, setzt auf den Erlebnischarakter des Events: „Aus allen relevanten Studien wissen wir: Vorlesezeit ist die wichtigste Buch-Zeit für Kinder von null bis zehn Jahren. Deshalb wollen wir zusammen mit den Verlagen ein Kinderbuchfestival auf die Beine stellen, damit Kinder und ihre Eltern endlich wieder Bücher erleben können.“
Grundgedanke der digitalen Veranstaltung ist es, auf das Bedürfnis zu antworten, Erlebnisse mit anderen zu teilen, gemeinsam mit Freunden und Eltern dabei zu sein, Kontakt mit Autor*innen aufzunehmen und zeitgleich in Buch-Regalen zu stöbern. „Digitale Begegnungen und interaktiver Austausch sind aktuell eine gute Alternative für Festivals vor Ort“, so die Veranstalter aus dem Weltbild Team, die in diesen Tagen die einschlägigen Verlage ansprechen und die Veranstaltungsplattform entwickeln. Das Maskottchen der Veranstaltung steht bereits fest: ein bücherliebender Drache.
Um den Festival-Charakter zu unterstreichen, hat das Digitalevent – neben der Titelpräsentation der Verlage – drei Eckpfeiler, die es für das Publikum so spannend machen und mit Lust und Kreativität alle digitalen Möglichkeiten nutzen:
- Eine Lese-Bühne: Lesungen, Live-Illustrieren, beliebte Charaktere treten auf, Märchenzelt, Vorträge, Diskussionen etc. Jeweils 30min.-Slots.
- Ein Kreativ-Atelier: kreatives Mitmachen, z.B. Basteln, Diskussion, Draw Tutorials und Buchcover selbst designen,
- Interaktion: „Backstage“-Treffen mit Autor*innen; Kinder stellen sich gegenseitig ihre Lieblingsbücher vor, Live-Unboxing von Überraschungspaketen, Pinnwand, signierte Bücher, die Möglichkeit zu kommentieren.
Mit diesem Event-Format betritt Weltbild kein Neuland: Der Buchhändler hat 2020 bereits Veranstaltungserfahrung gesammelt und mit der Plattform der digitalen Münchner Bücherschau, dem Weihnachtsmarkt und der digitalen Veranstaltungsreihe „Weltbild liest“ verschiedene digitale Eventformate erfolgreich getestet.
INFO:
26. bis 28. März 2021
Link ab März verfügbar: www.weltbild.de/kinderfestival
Foto: Weltbild