Fräulein Tönchen – 2. Staffel

HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 25. September 2020). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Fräulein Tönchen ist seit Beginn der Corona-Zeit Dauergast in zahlreichen Augsburger Wohnzimmern, und nicht nur in Augsburg lassen sich große und kleine Musikfreunde von Fräulein Tönchens Expeditionen in die Welt der Instrumente verzaubern – Feedback kommt mittlerweile aus der ganzen Republik! Und nach dem Lockdown hat Fräulein Tönchen sogar Einzug in die Klassenzimmer gehalten.

Ab dem 27. September startet daher die 2. Staffel von „Fräulein Tönchens Musikkoffer“. Bis Weihnachten spitzelt Fräulein Tönchen mit Hilfe von Peter am Klavier und der Tänzerin Miri in die verschiedensten Koffer hinein und erkundet dabei nicht nur Instrumente, sondern schaut auch einer Dirigentin über die Schulter oder informiert sich über den Leopold Mozart, einen der Väter der Musikvermittlung. Was sie dabei herausfindet, erzählt sie mit Hilfe ihres kleinen grünen Köfferchens – und natürlich mit Musik! Am Ende der Sendung gibt es jedes Mal ein „Kofferrätsel“ für die Kinder, beim dem man etwas gewinnen kann. Und mit „Fräulein Tönchens Spickzettel“, downloadbar auf www.mehrmusik-augsburg.de, können die Kinder spielerisch ihr Wissen zu den jeweiligen Themen testen.

Staffel 2
ab 27.09.2020, jeden Sonntag um 10.30 Uhr:
www.youtube.com/channel/UC0w58d7wLKiMdavGnHUbx0A
und auf
www.mehrmusik-augsburg.de/index.php/projekte/fraeulein-toenchen

Über Fräulein Tönchens Musikkoffer
„Fräulein Tönchens Musikkoffer“ ist ein ca. 30-minütiges Musikvermittlungsprogramm, das einmal pro Woche, immer sonntags um 10.30 Uhr, auf dem youtube-Kanal „Fräulein Tönchens Musikkoffer“ sowie auf www.mehrmusik-augsburg.de und auf www.kulturkiesel.de veröffentlicht wird.

Durch das Programm lernen Kinder im Vor- und Grundschulalter Musiker*innen und ihre Musikinstrumente kennen, werden zur Bewegung zu Musik animiert, und bekommen eine Auswahl musikalischer Inhalte spielerisch vermittelt. In jeder Ausgabe steht ein anderes Instrument im Mittelpunkt. Vorgestellt werden die Instrumente von Musikerinnen und Musikern der Augsburger Philharmoniker, der Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg (SUMMA) sowie aus der freien Szene.