Das gab es noch nie: Gleich fünf SchülerInnen-Teams aus Schwaben standen gleichzeitig im Finale des bayernweiten Berufsorientierungswettbewerbs „Technik-Scouts”. Die Teams mit insgesamt 455 SchülerInnen aus ganz Bayern erforschten schulartübergreifend über ein ganzes Schuljahr technische Berufsbilder. Sie recherchierten auf eigene Faust, besuchten Unternehmen und haben die Ergebnisse abschließend in eine kreative Präsentationsform gebracht. „Die SchülerInnen-Teams hatten in diesem Jahr durch die Coronasituation mit besonderen Widrigkeiten zu kämpfen und haben alle eine großartige Leistung erbracht“, so Projektleiterin Veronika Kalivoda vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft, die den Wettbewerb betreut.
Besonders freuen darf sich das Schmuttertal-Gymnasium in Diedorf. Mit dem Berufsbild „WerkzeugmechanikerIn“ sicherten sie sich den zweiten Platz mit einem Geocaching-Tag – eine Schnitzeljagd mit GPS-Geräten. Die Maria-Stern-Realschule schaffte den Sprung ins Finale gleich mit drei Teams und erreichte mit zweien den dritten Platz für die Darstellungen der Berufe „FotografIn“ und „ProduktdesignerIn“. Die SchülerInnen dürfen sich auf einen Besuch der ESO Supernova in München-Garching freuen. Den vierten Platz mit einem Preisgeld von 200 € für die Klassenkasse erhielt das Gymnasium Wertingen für „MaschinenbauingenieurIn“.
Foto: www.schmuttertal-gymnasium.de