Eine Mitmachausstellung zum Hören, Sehen und Staunen
Unsere Augen und Ohren sammeln unentwegt Klänge, Bilder, Eindrücke. Was geschieht mit diesen Informationen im Gehirn? Wie funktionieren die Sinne Hören und Sehen? Ein Riesenohr, eine betretbare Mega-Schallwelle, ein Raum, in dem der eigene Schatten einem
farbig begegnet, und viele weitere Stationen beantworten diese Fragen im „Edwin Scharff Kindermuseum“. Körperlich erfahrbar und spielerisch wird viel Wissenswertes zum Verständnis der körperlich-naturwissenschaftlichen Vorgänge im Körper vermittelt. Es geht um Schallgeschwindigkeit, Lichtbrechung oder optische Phänomene, die selbst ausprobiert und erforscht werden dürfen.
Ergänzt wird die Ausstellung um die emotionalen Aspekte.
Denn Auge und Ohr dienen nicht nur der Orientierung und Wissensaufnahme. Wir sehen jemandem an, ob er glücklich ist, und wir hören schlechte Laune sogar durchs Telefon. Geräusche können Erinnerungen in uns wecken und bei manchem Anblick schlägt unser Herz höher. Und vielleicht ist ein Lachen auch mal gelb? Als Gefühlsdetektive ermitteln die Besucher im Gefühlschaos anderer, während im Geräuschekino das eigene Kopfkino gefühlstechnisch unter die Lupe genommen wird.
So wird der ganze Mensch in den Blick genommen. Kinder jeglichen Alters werden dazu
ermutigt, selbstbewusst, liebevoll und aktiv ihren jeweils individuellen Bedingtheiten und Befähigungen nachzugehen, dabei Emotionen bewusst wahrzunehmen und darüber zu sprechen. Sie erfahren, was andere Menschen fühlen und wie sie selbst darauf reagieren können.
Info: MITMACHAUSSTELLUNG: HÖR MAL, WER DA GUCKT 5 – 12 J.
Edwin Scharff Museum, Petrusplatz 4, 89231 Neu-Ulm
Di + Mi: 13 – 17 Uhr, Do + Fr: 13 – 18 Uhr, Sa + So: 10 – 18 Uhr
Tel. 0731 / 70 50 25 55, www.edwinscharffmuseum.de
Ferien im Museum: Mo 30.07. – Fr 03.08. + Mo 03. – Fr 07.09., Wochenprogramm für max. 15 Kinder
Familienvormittag: 04.08., 10 – 13 Uhr, Kreativangebot für Familien, Anm. erforderl.
Geschichten im Museum: So 09.09., 13.30 – 16.30 Uhr, offenes Vorleseangebot