Seit 1647 entwickelte sich der Brauch, dass Kinder und LehrerInnen im Frühling vor die Tore der Stadt zogen, um „Ruethen“ zu brechen, zu einem Fest. Die Gerten waren das Amtszeichen… Weiterlesen
Seit 1647 entwickelte sich der Brauch, dass Kinder und LehrerInnen im Frühling vor die Tore der Stadt zogen, um „Ruethen“ zu brechen, zu einem Fest. Die Gerten waren das Amtszeichen… Weiterlesen