Im Naturmuseum ist die Sonderausstellung „Von Schildkröten und Menschen“ zu sehen. Was sonst verboten ist, ist hier ausdrücklich erwünscht: das Anfassen von Exponaten.
Besucher:innen können verschiedene Schildkrötenpanzer ertasten und so ein Gefühl für das Leben dieser faszinierenden Tiere entwickeln. Sie sehen beeindruckend aus: sind eben und glatt, wie mit Kunststoff überzogen oder bucklig und rau, wie aus Holz geschnitzt. Das Berühren der Panzer vermittelt ein Gespür für das Leben dieser faszinierenden Tiere.
Doch die Ausstellung zeigt auch die dunklen Kapitel: Seit der Neuzeit wurden Schildkröten massiv ausgebeutet – als Fleischlieferanten, für ihre Eier oder als Schmuckmaterial. Ein separater Bereich thematisiert dieses grausame Geschäft eindrucksvoll. Filmbeiträge der Auffangstation für Reptilien München e.V. geben Einblick in die Arbeit mit geretteten Tieren. Die Ausstellung informiert außerdem über Schutzmaßnahmen, artgerechte Haltung und die Bedrohung durch invasive Arten. Auch die Gefährdung der Meeresschildkröten und der heimischen Europäischen Sumpfschildkröte wird thematisiert.
Neben vielen ernsten Aspekten erzählen Videobeiträge und Bildtafeln aber auch von ermutigenden Erfolgen im Schildkrötenschutz.
Sonderausstellung „Von Schildkröten und Menschen“
bis 01.02.26
Naturmuseum Augsburg, Ludwigstr. 14
Di – So: 10 – 17 Uhr
2 € (K ab 6 J.), 3,50 € (E), 7 € (Fam.)
www.augsburg.de/naturmuseum
Foto: Andreas-Hagens_Stadt-Augsburg