Gehaltsverhandlungen für Frauen

Frauenpower Stärke Büro Office

Frauen verdienen in Deutschland im Durchschnitt 21 bis 23 Prozent weniger als Männer – bei vergleichbarer Tätigkeit. Ein wesentlicher Faktor für diese Differenz liegt in der Art und Weise, wie Frauen Gehaltsverhandlungen führen: Häufig agieren sie zurückhaltend, formulieren ihre Wünsche vorsichtig und hoffen auf Verständnis bei Vorgesetzten. Dieses Verständnis mag durchaus vorhanden sein – bedeutet jedoch noch lange nicht, dass eine Gehaltserhöhung tatsächlich gewährt wird.

Umso wichtiger ist es, sich gezielt auf Gehaltsverhandlungen vorzubereiten. Dazu gehört, Argumente klar zu formulieren, typische Gegenreaktionen souverän zu parieren und mit realistischen, selbstbewusst vorgetragenen Forderungen in das Gespräch zu gehen.

Der Workshop vermittelt umfassendes Wissen zur erfolgreichen Gehaltsverhandlung – sowohl im Rahmen von Vorstellungsgesprächen als auch bei bestehenden Arbeitsverhältnissen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf typischen Gesprächssituationen, die anhand von zwölf häufig verwendeten „Killerphrasen“ praxisnah durchgespielt werden. So können Teilnehmende den Umgang mit Einwänden trainieren und ihre kommunikativen Fähigkeiten gezielt stärken – mit dem Ziel, die eigenen Verhandlungspositionen künftig besser durchzusetzen.

 

Gehaltsverhandlungen speziell für Frauen –
Werden Sie fit im Verhandeln Ihres Gehalts

Di 03.06., 9 – 12 Uhr
Agentur für Arbeit Augsburg, Wertachstr. 28, EG E18
Veranstalterin: Arbeitsagentur Augsburg, Dr. Annette Rosch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Anm.: www.eveeno.com/ChatGPT_0807
Info: 0821 / 3151-364, kostenlos
www.arbeitsagentur.de/Gehaltsverhandlungen

 

Foto: AdobeStock_Krakenimages.com