Auf zum „Glentleitner Frühling“

Workshop Glücksgefühle –BRK Kreisverband Frühling

Mitmachprogramme für Groß und Klein beim Glentleitner Frühling!

Am 6. April 2025 die Frühlingssonne genießen, das erste Grün bestaunen, Tierkindern zuschauen oder selbst aktiv werden: Das Freilichtmuseum Glentleiten lädt mit einem bunten Programm Groß und Klein zum Frühlingsausflug ein!

Programm:

10 – 16 Uhr: offene Werkstatt „Von der Wolle zum Garn“
Hier können Kinder mit der Handspindel spinnen oder Kordeln aus Wolle drehen. Einfach vorbeischauen und mitmachen!

10 – 16 Uhr: Vorführung „Stuhlflechten“
Mit unterschiedlichen Flechtmaterialien und Mustern lässt die Flechterin kunstvolle Sitzflächen entstehen – hier kann man hautnah miterleben, wie ein Stuhl Schritt für Schritt seine neue Flechtung bekommt!

10:30 – 14 Uhr: Nistkasten bauen für Familien
Vögel bringen Leben in Gärten, Balkone und Parks – doch passende Nistplätze sind rar geworden. Aber mit einem Nistkasten kann man ihnen helfen!
Erfahren Sie, welche Nistkästen es gibt, wo sie am besten aufgehängt werden und wie man Vögel unterstützen kann.
Und: Familien können einen eigenen Nistkasten bauen und mit nach Hause nehmen. (Materialgebühr: 10-15 Euro / Kasten / Familie)

ab 10:30 Uhr: Drehen wie die Profis in der Töpferei
(mit Anmeldung unter 08851 / 76 88)
Gar nicht so einfach – aber mit der richtigen Unterstützung klappt’s: Drehen Sie unter Anleitung einer Hafnerin ein Gefäß auf einer elektrisch betriebenen Töpferscheibe. Dauer: ca. 15 Minuten.

11 – 12 Uhr: „Wer weiß, wie’s wirklich war?“
Schwindeltour von Kindern für Kinder (ab 6 Jahren)
Johanna, Anton, Sebastian und Jonathan erzählen erfundene und wahre Geschichten rund um die Dinge in unseren Museumshäusern. Wer von euch errät, wie es wirklich war?

11 – 15 Uhr: offene Werkstatt „Kugelbahn-Challenge“
Wir bauen eine Kugelbahn aus Stöcken, Brettern, Steinen und Fundstücken aus der Natur und schauen, auf welcher Bahn der Ball am schnellsten den Hang runterrollt. Da ist Erfindergeist gefragt!

11 – 15 Uhr: Vorführung „Stoffdruck“
Mit geschnitzten Holzmodeln und leuchtenden Farben verwandeln sich schlichte Stoffe in kleine Kunstwerke. Kinder können selbst kreativ werden und eine eigene Stofftasche mit ihrem Lieblingsmuster bedrucken – ein einzigartiges Andenken zum Mitnehmen! (Materialgebühr: 2 Euro)

11 – 15 Uhr: Vorführung und Mitmachen in der Seilerei
In der Seilerbahn des Museums werden heute Seile aus Hanf gefertigt. Kinder können mit Anleitung selbst ein Seil drehen.

11 – 15 Uhr: Vorführung am Webstuhl
Schauen Sie der Weberin im Kleinanwesen aus Höfen (14) über die Schulter und erleben Sie dieses alte Handwerk hautnah!

11 – 15 Uhr: Kegeln auf der historischen Kegelbahn
Auf der über einhundert Jahre alten Holzkegelbahn im Freien kegeln.

11 – 16 Uhr: Vorführung Goldsticken
Schauen Sie zu, wie unter der Lupe Kunstwerke mit Nadel und Faden entstehen.

11 – 16 Uhr: Palmbuschen binden
Was es mit den Palmbuschen auf sich hat und wie man diesen bindet erfahren Sie hier. Natürlich können Sie Ihren Buschen mit nach Hause nehmen.

11 – 16 Uhr: Schablonieren
Schauen Sie der Handwerkerin über die Schulter und probieren Sie die Technik mit verschiedenen Schablonen und historischen Vorlagen aus den 1920er Jahren aus. Eine selbst gestaltete und schablonierte Postkarte dürfen Sie mit nach Hause nehmen!

11:30, 12, 14:30, 15 Uhr: „Steht die Gans auf einem Fuß …“
Lustige Geschichten und Rätsel rund um Bauern-Regeln zum Frühling und in jeder Erzähl-Runde gibt es ein Frühlings-Quiz für die ganze Familie!

Änderungen vorbehalten!

INFO
Freilichtmuseum Glentleiten 
des Bezirks Oberbayern
An der Glentleiten 4
82439 Großweil
+49 (0)8851/185-0
freilichtmuseum@glentleiten.demail
www.glentleiten.de/
Datum: 06.04.2025 – Glentleitner Frühling

Foto: AdobeStock / Zeabi