Ladenzeile: Lecker, regional + aus der Box

Inhabe der Dorfladenbox
HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 26. April 2022). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Von außen ist es ein Container, einer von der hübschen Sorte: mit viel Glas und einer einladenden Beklebung mit Bauernhofidylle und sprechender Kuh: „Hier bekommst du regional erzeugte Produkte direkt von den Landwirten aus der Umgebung!“. Womit das Konzept der Dorfladenbox prinzipiell erklärt ist.

Aber es gibt durchaus noch mehr zu sagen über diesen besonderen kleinen Laden in Untermeitingen, den Jana und Luitpold Rid Anfang des Jahres eröffnet haben.

Regionale Produkte aus nächster Nähe
Betritt man den Laden, offenbart sich eine unglaubliche Vielfalt. „Unser Ziel ist es, ausschließlich regionale Produkte von Landwirt:innen und Erzeugern aus der Umgebung anzubieten“, fasst Jana Rid ihre Idee des Dorfladens zusammen. Die junge Familie betreibt selbst eine Landwirtschaft mit freilaufenden Hühnern im Mobilstall in Obermeitingen, wo sie in einem Eierhäuschen die eigenen Produkte anbietet: Eier, Nudeln und Eierlikör. In der Dorfladenbox in Untermeitingen erweitern sie nun die Produktpalette auf unglaubliche 400 Produkte. Sie alle finden – man glaubt es kaum – in der nur fünf auf drei Meter großen Dorfladenbox Platz.

Regionale Produkte

Vielfalt für den täglichen Bedarf
Selbstverständlich gibt es die Eierprodukte der Familie Rid. Darüber hinaus finden Kund:innen im großen Kühlschrank verschiedene Käse, Milch, Joghurt, Fleisch und Wurst vom Singoldtaler Angusrind genauso wie vom Bruderhahn aus Großaitingen oder vom Büffel aus Beuerbach aber auch fein geräucherte Fischfilets aus Landsberg.
In der Tiefkühltruhe warten Leberkäse zum Selberbacken und Hackfleisch und in den Holzregalen Mehl, auch aus verschiedenen Urkörnern, Nudeln aus Weizen, Dinkel oder auch Roggen, Marmeladen, Chutneys, Senf, Kaffee, Tee, Gewürze, getrocknete Pilze, verschiedenste Saucen und noch vieles mehr, was man täglich oder auch nur zu speziellen Anlässen braucht.
Auch saisonales Gemüse, Getränke von Saft über Bier bis hin zu den Likören und Schnäpsen der Singolddestillerie und selbst Kosmetikprodukte von Greendoor und Handwerkskunst sind vertreten.

Fisch in Verpackung

Überblick von Zuhause dank App
„Wir möchten für unsere Kund:innen den größtmöglichen Komfort bieten. Wer regional einkauft, fährt laut Statistik für seinen Wocheneinkauf durchschnittlich acht verschiedene Hofläden an. In der Dorfladenbox findet man alles an einem Ort.“ Dabei bietet das Konzept der Dorfladenbox noch viele weitere Pluspunkte.

Die Kund:innen laden sich die Dorfladenbox-App aufs Mobilphone. Dort finden sie einen Überblick über alle Produkte, die in der Box angeboten werden und sehen auf einen Blick, ob und in welcher Anzahl diese vorrätig sind. So werden unnütze Gänge und Fahrten vermieden. Per QR-Code erhält man den „Schlüssel“, um die Eingangstür zu öffnen. Während des Einkaufs scannt man die QR- oder EAN-Codes der Produkte, die Rechnung erhält man am Ende des Monats, eine Übersicht jederzeit. Gezahlt wird bequem per Bankeinzug. Und auch die Lieferanten sehen per App, ob noch genügend ihrer Produkte vorrätig sind und können jederzeit nachfüllen.

Noch ist die Dorfladenbox in Deutschland einzigartig, einige Verwandte findet man bereits in Österreich, wo das Konzept seinen Ursprung hat. Die Idee dahinter: Mit dem Einkauf in der Dorfladenbox soll die Lebensmittelproduktion in Zukunft fairer, regionaler, nachhaltiger und resilienter werden. Vielleicht etablieren sich noch weitere Dorfladenboxen in der Region, immerhin kann man mit der App in jeder der Boxen einkaufen, ohne weitere Anmeldung. „Wir haben lange nach einer Lösung gesucht – die Dorfladenbox hat uns überzeugt.“

INFO:
Dorfladenbox
Lechring 3, Untermeitingen

Mo – Sa durchgehend geöffnet
So + Feiertag geschl.

www.dorfladenbox.com/standort/7/untermeitingen