Das ganze Jahr draußen

Eine Gruppe voller Familien auf einer Wiese
HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 3. Mai 2021). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

2015 hat die eigenaktive Kita Regenstrahlen mit nur zwölf Kindern ihre Pforten geöffnet. Mit der zweiten Gruppe im Juni 2019 gibt es inzwischen Platz für bis zu 70 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Es besteht sogar die Möglichkeit der Einzelintegration. An zwei Standorten gibt es einen Bauwagen, der von den Kindern und ihren ErzieherInnen und BegleiterInnen als Basis genutzt wird, um von dort Natur, Wald, Wiese und Wasser zu erkunden. Eine Erzieherin hat bereits alles, was für den Tag nötig ist, in den Bollerwagen gepackt: Wechselwäsche, Isomatten, Seile, die Hängematte, Wassersack und Seife, Sägen, Bohrer, Schnitzmesser und gleich daneben das Erste-Hilfe-Paket. In der Jackentasche steckt das Smartphone, das als Bestimmungstool, zum Nachhorchen einer Melodie, als Werkzeug zum Beobachten und auch für Verwaltungsdinge genutzt wird.

Im Wald gibt es so viele spannende Möglichkeiten, Dinge zu beobachten, zu üben und zu lernen. Und so bekommt jedes Kind so viel Zeit, wie es braucht, um die Umgebung zu erfassen. Denn die Idee hinter dem eigenaktiv-Waldkindergarten ist, dass die Kinder im Spiel selbst erfahren, erforschen und erleben dürfen – eben eigenaktiv zu sein.

Kinder und Erwachsene erleben hier die Jahreszeiten und Wetterlagen hautnah. Es gibt täglich Neues zu begreifen, Insekten unter Steinen zu entdecken und 1000 Naturimpulse, um sich weiterzuentwickeln. Durch diese Freiräume für die persönliche Entfaltung möchte der Verein dazu beitragen, dass Menschen Verantwortung für das eigene Handeln und das selbstbestimmte Lernen übernehmen und die Gesellschaft aktiv mitgestalten. Eigenaktiv betreibt nicht nur den Waldkindergarten und eine Eltern-Kind-Waldgruppe, sondern engagiert sich auch im Soziokratiezentrum Augsburg, bei der Gründung der soziokratisch organisierten Schule Luana und in weiteren Projekten.

INFO:
Eigenaktiv e.V., 2 – 6 J.

Kernzeit: 8.15 – 12.30 Uhr
Randzeiten: 7.15 – 14.30 Uhr
30 Schließtage / Jahr

www.eigenaktiv.de