Eiszeit(en). Gletscher, Mammut + Moränen

Bild vom Flyer auf dem Rasen
HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 1. August 2020). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Die Landschaft unseres Voralpenlandes ist in vielen Gegenden durch mächtige Gletscher –
vor allem der letzten Eiszeit – geschaffen worden. Eine neue Sonderausstellung im Bauernhofmuseum Jexhof, „Eiszeit(en). Gletscher, Mammut und Moränen“ widmet sich der Eiszeit und dem Klimawandel. Sie gibt Aufschluss darüber, wie Eiszeiten entstehen, wie Gletscher wandern und was sie hinterlassen. Auf faszinierende Weise wird vor Augen geführt, wie sich das Klima im Lauf der Erdgeschichte immer wieder verändert hat und welche dramatischen Folgen solche Veränderungen nach sich ziehen.

Sie erzählt von Eiszeitjägern, die nach jüngst entdeckten Beweisen die Region um den Ammersee durchstreiften. Und natürlich ist auch die tierische Bevölkerung der Eiszeiten vom Mammut bis zum Wollnashorn Teil der Ausstellung.

Im Freien erwartet die BesucherInnen ein angelegter Eiszeitgarten mit Pflanzenrelikten aus der letzten Kaltzeit, ein geologischer rund ein Kilometer langer Wanderlehrpfad und von ferne grüßt ein Wiesenmammut.

Zusätzlich wartet das Bauernhofmuseum Jexhof bei Fürstenfeldbruck mit einem interessanten Ferienprogamm auf. Sonntags um zwei gibt es zudem ein Mitmachprogramm für Kinder ab sechs Jahren ohne Anmeldung.

INFO:
Sonderausstellung „Eiszeit(en)“
bis 07.02.2021
Bauernhofmuseum Jexhof
82296 Schöngeising

Di – Sa: 13 – 17 Uhr
So + Feiert.: 11 – 18 Uhr
2,50 € (6 – 16 J.), 4 € (E), 10 € (Fam.)
Tel.: 08153 / 9325-0

www.jexhof.de