Jugendarbeit darf wieder öffnen!

HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 10. Juni 2020). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Die Jugendarbeit darf nun wieder ihre Türen öffnen! „Zwar wird alles ein wenig anders laufen als vor Pandemie-Zeiten, aber wir sind einfach nur froh, dass überhaupt wieder Angebote möglich sind“, erklärt Sabine Landau, Geschäftsführerin des Kreisjugendring Augsburg-Land. Jugendhäuser und -zentren im Landkreis können wieder öffnen, Ferienangebote werden wieder möglich sein. Dafür sind aber bestimmte Auflagen notwendig. Derzeit arbeitet der KJR in Absprache mit dem Gesundheitsamt an seinen Hygienekonzepten, sodass es nach den Ferien nach und nach wieder losgehen kann.

Jugendliche können dann wieder in die offenen Treffs kommen. Auch das Jugendhaus Reischenau steht den Gruppen – natürlich derzeit noch für eine kleinere Gruppengröße – wieder zur Verfügung.

Vorbereitungen für die Sommerferien laufen

Nachdem in den Oster- und Pfingstferien keine Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche möglich waren und auch das Spielmobil nicht in die Gemeinden fahren durfte, wird nun auf Hochtouren am Sommerferienprogramm gearbeitet. „Wir werden auf jeden Fall mit dem Spielmobil in die Gemeinden fahren“, erklärt Katharina Tamler, Pädagogin beim KJR. Angedacht werden derzeit Ferienangebote für kleinere Kindergruppen und unter freiem Himmel. „Wie genau das Programm und das Angebot vor Ort aussehen wird, wissen wir derzeit noch nicht“, so Frau Tamler.

Je nach örtlichen Rahmenbedingungen werden Hygienekonzepte erstellt. Aktuelle Informationen zum Ferienprogramm sind auf den Online-Auftritten des KJR verfügbar. Ob und wann der Spielmobil-Zirkus ‚Blitz‘ auch in deiner Kommune haltmacht, kann ganz einfach auf der Homepage des Kreisjugendrings nachgelesen werden (www.kjr-augsburg.de).

Kreativ durch die Pandemie

In den vergangenen Monaten war aufgrund der Ausgangsbeschränkungen auch Jugendarbeit nicht mehr möglich gewesen. „Da haben wir natürlich auch erst mal umgedacht und dabei sind ganz neue Ideen entstanden“, resümiert Melanie Zacher, pädagogische Leitung des KJR. In den Osterferien hat der KJR online viele Freizeittipps für Familien veröffentlicht.

Für die Pfingstferien ist dann mit Unterstützung der Kreissparkasse Augsburg eine ganz besondere Aktion ins Leben gerufen worden: 350 Offline-Bastelspaß-Pakete hat das Spielmobil des KJR an Kinder im Landkreis Augsburg verteilt. Das Paket konnte beim KJR bestellt werden und beinhaltete sowohl Bastelanleitungen als auch die benötigten Materialien. Die Nachfrage war sehr groß: So freuten sich in der Gemeinde Zusmarshausen sogar rund 150 Kinder über ihr Ferienbastelpaket, das ihnen die Leichtathletikabteilung des TSV bestellt hatte, da ja auch für Vereine und Verbände Jugendarbeit nur sehr eingeschränkt möglich war.

Außerdem entstand in Zusammenarbeit mit der Medienstelle Augsburg ein umfangreiches Ferienprogramm mit vielen Online-Workshops für Kinder und Jugendliche. Auch die pädagogischen Fachkräfte in den Jugendzentren vor Ort blieben online für die Jugendlichen erreichbar. Neben den Chats und Präsenz in den sozialen Netzwerken, veröffentlichen die Mitarbeiter*innen in den Jugendeinrichtungen regelmäßig Videos und Live-Streams. „Die Aktionen haben sehr viel Spaß gemacht, aber wir freuen uns jetzt sehr die Jugendlichen wieder persönlich zu treffen“, so Zacher. Zwar stellt die Einhaltung der Hygieneauflagen besonders auch die Jugendarbeit vor Herausforderungen, doch der KJR ist sehr optimistisch.