Architektierisch

HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 25. Januar 2020). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Neue Ausstellung im Kindermuseum Neu-Ulm:

Überall wird gebaut:Wohnblocks, Bürohäuser, Schulen, Bahnhöfe, Konzerthallen, Einkaufszentren. Dabei tauchen für die PlanerInnen, ArchitektInnen, HandwerkerInnen
und TechnikerInnen viele Fragen auf. Gut, dass es äußerst geschickte und sehr erfahrene Vorbilder gibt, die Tiere.

In der neuen Ausstellung im Kindermuseum Neu-Ulm erzählen Ameise, Biber, Eisbär und
viele mehr, was, wie und wo sie bauen und warum. Tiere bauen instinktiv. Sie wissen einfach, welches Material, welcher Standort, welche Größe und welche Konstruktion die richtige für ihre Nester, Kammern, Gruben oder Stöcke ist. Menschen dagegen haben viele verschiedene Bedürfnisse und Ideen. Mit ihren Architekturen wollen sie alles Mögliche erreichen und zeigen. Die Grundprinzipien des Bauens sind dieselben; das können Kinder im Kindermuseum erleben.

Dabei haben sie selber richtig viel zu tun. Sie können eine Brücke oder ein Baumhaus bauen, denken sich spannende Fassaden aus, finden heraus, wie groß eine Unterkunft eigentlich sein muss und konstruieren Traumhäuser. Mit möglichst wenig Energie oder Grundfläche  auszukommen, gucken sie sich von einzelnen Tieren ab und forschen nach dem eigenen Lieblingsbaumaterial.

Ob mit Schere und Kleber, mit Schnur und Feile, mit Computer und Wasserwaage, ob abgefahren, nützlich, stabil oder wagemutig – Kleine und Große bauen nach Herzenlust und finden heraus, was ihnen an Architektur und Baukultur Spaß macht!

ARCHITEKTIERISCH. BAUTEN VON MENSCH UND TIER ab 5 J.
Neue Sonderausstellung: bis 19.09.2021 im Kindermuseum im Edwin Scharff Museum,
Petrusplatz 4, Neu-Ulm
Di + Mi: 13 – 17 Uhr, Do + Fr: 13 – 18 Uhr, Sa + So: 10 – 18 Uhr
5 € (1 Erw. + max. 3 Kinder), Familienkarte: 9 €, (2 Erw. und max. 6 Kinder)
www.edwinscharffmuseum.de

 

 

 

 

Bild: unaknipsolina, ®FRida & freD