„Knusper, knusper knäuschen? Wer knuspert an meinem Häuschen?” ist der Satz, den jedes
Kind aus diesem Märchen der Brüder Grimm mitsprechen kann. Obwohl „Hänsel und Gretel“
eine durchkomponierte Oper der späten Romantik darstellt, sind die verwendeten
Melodien volksliedhaft und eingängig. „Ein Männlein steht im Walde“ ist ein solches Volksliedfragment, das Humperdinck in seine Oper einbaute. Andere, von ihm neu komponierte
Stücke, wie beispielsweise „Brüderchen, komm tanz mit mir“, entwickelten sich aus dem Opernkontext heraus zu eigenständigen Volksliedern. Unter der Regie von Andrea Berlet-Scherer
entstand eine für die jungen Zuhörer auf 85 Minuten gekürzte Version mit professionellen
OpernsängerInnen und Klavierbegleitung, reich an musikalischen und visuellen Höhepunkten,
die Kindern ab vier Jahren das Erlebnis „Musiktheater“ näherbringt. Um möglichst nahe am Geschehen zu sein, sitzen die Kinder vor den Erwachsenen auf
Sitzkissen.
Info: HÄNSEL UND GRETEL ab 4 J.
– Augsburg: Do 26.12., 15 Uhr, Augustana-Saal,
Im Annahof 4, 10 € (Sitzkissen), 15 € (Stuhl)
– Dillingen: Sa 28.12., 15 Uhr, Stadtsaal am Kolpingplatz,
Adolph-Kolping-Platz 1, Tickets: Bürgerbüro
oder Tel.: 09071 / 54108, 10 €, www.dillingen-donau.de
www.kammeroper-augsburg.de