Der 24. Dezember ist ein Datum, das im Kalender vielleicht erschreckend nah, im Bewusstsein aber in weiter Ferne zu liegen scheint. Dass sich das Jahr langsam, aber sicher dem Ende zuneigt, bekommen wir in erster Linie unangenehm zu spüren: Es wird kalt, nass, und grau. Schule und Beruf zwingen uns in der Dunkelheit aus den Federn und dunkel ist es auch, wenn wir am späten Nachmittag wieder die Wohnungstüre hinter uns schließen. Dabei – und das zeigt schon ein kurzer Blick in unsere Sonderbeilage – kann diese Jahreszeit so schön sein! All die Unannehmlichkeiten des Winterwetters läuten nämlich den Advent ein und damit die Zeit der Christkindlmärkte und Adventsbasare. Zeit, sich am Lagerfeuer zu wärmen, mit duftendem Punsch und heißen
Maronen frisch aus dem Ofen. Zeit, die Dunkelheit mit Feuershows, Kerzen und Fackelschein zu feiern. Zeit für Geschichten, Musik und Schönes.
Unsere Region hält dafür eine unerschöpfl iche Vielfalt zauberhafter Kulissen bereit. Die großen Weihnachtsmärkte in Augsburg, München, Neuburg oder Maisach verbreiten festliche Hochstimmung. Urig und kuschelig wird es auf Bauernhöfen, Schlössern und Gutshöfen wie zur
Waldweihnacht in Mergenthau, in Blumenthal oder auf Burg Katzenstein. Besinnlichkeit und altes Brauchtum pfl egen die Bauernhofmuseen, während auf den kleinen Märkten der Dörfer das gesellige Beisammensein im Vordergrund steht. Sogar in einen stillgelegten Bergstollen hält der
Advent Einzug mit Lichtern und Musik. An die Kleinsten wurde allerorts gedacht: Kasperletheater, Zaubershows oder Märchen sorgen für glänzende Augen, beim Basteln, Kerzenziehen oder Backen darf fl eißig mit angepackt werden, das Christkind schwebt auf Stelzen über den Markt, Hexenhäuschen, lebende Krippen, Kindereisenbahnen und viele andere Attraktionen machen diese Wochen zur schönsten Zeit des Jahres. In diesem Sinne: auf ins weihnachtliche Getümmel!
–>Alle Weihnachtsmärkte findet ihr in unserem Weihnachtsspecial als Beilieger im aktuellen Heft oder hier als Download.
