Umgang nach Trennung

HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 7. Oktober 2019). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Workshop in Augsburg

Grundsätzlich soll Umgang mit Kindern nach Trennung oder Scheidung dazu dienen, dass eine emotional bedeutsame Beziehung auch zu dem Elternteil erhalten bleibt, den das Kind weniger häufi g sieht. Bei Kindern, die durch elterliche Gewalt traumatisiert sind, wird oft begleiteter Umgang als Schutzmaßnahme für das Kind eingesetzt. Letztendlich ist jedoch an den Reaktionen des einzelnen Kindes zu erkennen, ob es durch die Kontakte zum früher
gewalttätigen Elternteil so heftig an die schlimme Vergangenheit erinnert wird, dass es immer wieder in erheblichen Stress gerät, oder ob es endlich mit ihm die Dinge völlig entspannt erleben kann, nach denen es sich schon lange gesehnt hat.

Bei diesem Vortrag wird es einerseits um die Auswirkung häuslicher Gewalt bei Kindern gehen und andererseits darum, wie Umgangskontakte so gestaltet werden können, dass sie für alle Beteiligten gedeihlich verlaufen.

INFO: WORKSHOP: UMGANG UM JEDEN PREIS?
Sa 12.10., 9.30 – 16 Uhr
PFAD FÜR KINDER LV der Pflege- und Adoptivfamilien in Augsburg und Umgebung
Ort: Haus Tobias, Stenglinstr. 7, Augsburg, Anm. bis 07.10.: 0821 / 43 83 10, 65 €,
www.pfad-augsburg.de/events/umgang-um-jeden-preis

Bild: AdobeStock, sek_gt