Alte Handys abgeben

Handys recyclen
HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 14. Juni 2019). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Ausgediente Handys und Smartphones können an Sammelstellen der Stadt Augsburg zum Recyceln abgeben werden.

Die Stadt Augsburg beteiligt sich auf Initiative der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt, einem der 29 Foren der Lokalen Agenda 21, an der HANDYAKTION Bayern. Sie wurde von Mission EineWelt und dem EineWelt-Netzwerk Bayern ins Leben gerufen.

Hintergrund ist, dass in Mobiltelefonen wertvolle Metalle und seltene Erden stecken, die zurückgewonnen werden können, anstatt in der Schublade zu liegen, wenn das Gerät nicht mehr verwendet wird. Pro Gerät sind das im Schnitt 150 mg Silber, 25 mg Gold und 9 g Kupfer. Recycling und Rückgewinnung dieser Rohstoffe sind wichtig. Große Flächen werden für ihre Gewinnung zerstört und Menschen vertrieben. Die Arbeit in den Minen ist gefährlich, der Lohn gering und Kinderarbeit keine Seltenheit.

Im Rahmen der #HandychallengeSchwaben können noch bis zum 27. Juli Handys und Smartphones in Sammelboxen in der Bürgerinfo am Rathausplatz, der Stadtbücherei am Ernst-Reuter-Platz 1 und im Weltladen, Weiße Gasse 3, abgegeben werden.