Branchenbuch

Augsburg: Familienführungen
Kurzbeschreibung
Von den Römern bis heute gibt es viele spannende, lustige aber auch gruslige Geschichten zu erzählen, an denen die ganze Familie Spaß hat.
Eine Führung für 6 bis 12 Jährige und ihre Eltern.
Augsburg: Feuerwehrerlebniswelt
Kurzbeschreibung
In der Feuerwehrerlebniswelt dreht sich auf 3000 qm an zahlreichen Stationen zum Mitmachen, Staunen und Lernen alles um die Themen Brennen, Löschen und Brandschutz. Mit ihrem Angebot richtet sich dieses deutschlandweit einmalige Projekt an Feuerwehren und Fachpublikum genauso wie an Familien und Laien.

Die Idee für die Feuerwehrerlebniswelt entstand vor 20 Jahren. Bei zahlreichen Einsätzen als aktiver Feuerwehrmann hat Frank Habermaier Unglücke gesehen, die nicht hätten sein müssen, wenn Menschen sich richtig verhalten hätten. Dieses überlebenswichtige Wissen möchte er gern vermitteln.
Kategorie
Kurzbeschreibung
Das Förderzentrum hält Angebote für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche vor: eine Interdisziplinäre Pädagogisch-Audiologische Beratungs- und Frühförderstelle, eine Schulvorbereitende Einrichtung, eine Grund- und Hauptschule, einen Mobilen Sonderpädagogischen Dienst, eine Tagesstätte, ein Internat in Kooperation.
Augsburg: Freibad Lechhausen
Kurzbeschreibung
Kostenlos baden im kombinierten, ungeheizten Becken - für die Kleinsten im 100 Quadratmeter großen Baby-Planschbecken.
Kategorie
Kurzbeschreibung
privates Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung der Frére-Roger-Kinderzentrum gemeinnützige GmbH
Augsburg: Fribbe Freibad
Kurzbeschreibung
Familienfreundliches Freibad mit Kinderplansch- und Nichtschwimmerbecken, Kinderspielplatz und 300 m Schwimmstrecke im Lechkanal.
Augsburg: Fugger- und Welser Museum
Kurzbeschreibung
Das "Fugger und Welser Erlebnismuseum" präsentiert die Geschichten der bedeutendsten Augsburger Kaufmannsfamilien des späten 15. und 16. Jahrhunderts, der Fugger und Welser. Handelsbeziehungen und Geschäftsfelder, Kommunikationsstrukturen und gesellschaftliche Netzwerke sowie die Bedeutung Augsburgs für die Wirtschaft an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit werden beleuchtet. Das Museum geht vor allem der Frage nach, welche Erfolgsfaktoren die beiden Familien reich werden ließen.
Augsburg: Fuggerei
Kurzbeschreibung
Die Fuggerei in Augsburg ist die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt. Die Reihenhaussiedlung stiftete Jakob Fugger „der Reiche“ im Jahr 1521.
Augsburg: Glaspalast
Kurzbeschreibung
Zentrum für Kunst, Kultur und Wirtschaft in Augsburg: Der Glaspalast verzaubert den Betrachter nicht nur durch die Eleganz seiner Architektur, sondern auch durch seine hervorragende Nutzungskonzeption.
Augsburg: Griesle-Park
Kurzbeschreibung
Auf diesem Spielplatz ist allerhand Geschicklichkeit gefragt. Denn im Grieslepark gibt es einen riesigen Bewegungsparcours, der nicht nur die Kleinen einlädt, auszuprobieren.
Augsburg: H2 – Zentrum für Gegenwartskunst
Kurzbeschreibung
Das H2 ist das neue städtische Museum für zeitgenössische Kunst von Augsburg und besitzt 2000 m² Ausstellungsflächen für junge Kunst.
Augsburg: Integrativer Spielplatz im Botanischen Garten
Kurzbeschreibung
Der Spielplatz im Botanischen Garten mit Kletterburg, Sand, Rutschen und Wippe ist seit Generationen eine begehrte Anlaufstelle für Spielzeit mit Kindern. Besonders sind die im Jahr 2019 installierten Elemente für körperlich beeinträchtige Menschen.
Augsburg: Jüdisches Kulturmuseum
Kurzbeschreibung
Das Jüdische Kulturmuseum wurde 1985 in der eindrucksvollen Augsburger Synagoge eingerichtet. Es dokumentiert die reiche Kultur und wechselvolle Geschichte der Juden in Augsburg und Schwaben vom Mittelalter bis heute.
Augsburg: Junges Theater
Kurzbeschreibung
Fantasievolles, musikalisch gestütztes, experimentelles Erzähltheater mit Kammerspielcharakter. Besonderheit ist die Entwicklung von Eigenproduktionen basierend auf Schreibwerkstätten mit Kindern.
Augsburg: Kahnfahrt
Schlagworte
Kurzbeschreibung
Entschleunigung mitten in der Stadt: Die Augsburger Kahnfahrt lädt nicht nur im Sommer mit ihrem Bootsverleih zum Entspannen auf dem Wasser ein. Im Winter, wenn der Kanal zugefroren ist, lockt sie Eisläufer und Stockschützen an. Für das Leibliche Wohl ist im Restaurant zur Kahnfahrt gesorgt – egal zu welcher Jahreszeit.

Wollen Sie hier auch vertreten sein? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: frag@lieslotte.de