Sommerzeitreise mit Sense und Feder

Kinder beim Wolle filzen Bauernhofmuseum Wolfegg

Ferien ohne Langeweile verspricht das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg: Hier tauchen Familien in das Jahr 1525 ein und probieren selbst Pflug, Sense und historische Handmühlen aus.

Beim Ferienprogramm entfaltet sich jede Woche eine neue bunte Themenwelt. Am Wettertag werden mit traditionellen Hilfsmitteln Prognosen erstellt, während die Kräuterweihe Wissen über heimische Pflanzen vermittelt. Beim Waschtag erfahren junge Entdecker:innen, wie früher Textilien mit Holzasche und Lauge gereinigt wurden. In Feldrallyes und Feldarbeits-Workshops kommen Teilnehmer:innen der Erntepraxis auf die Spur, während vielseitige Bastelstationen die Kreativität schulen und Backrunden im historischen Ofen den Duft vergangener Zeiten frei setzen. Mit dem abschließenden Motto „Feder und Tinte statt Handy und Mail“ spannt sich der Bogen bis ins digitale Heute.

Einmal im Monat lädt das Museum zum Familiensamstag mit reduzierten Familientickets und
kostenfreien Mitmachprojekten ein. Parallel dazu verwöhnt der Kiosk „Milchpilz“ hungrige
Besucher:innen mit hausgemachten Milchshakes, Kuchen und herzhaften Kleinigkeiten.

 

Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg

Vogter Str. 4, Wolfegg
– Ferienprogramm: Di + Do während der Sommerferien in BaWü, 11 – 17 Uhr
– Erlebnistag Leinen + Wolle, Faser + Tuch: So 17.08, 10 – 17 Uhr
– Familiensamstag Wildkräuterwissen: Sa 30.08., 10 – 18 Uhr
– Eseltreffen: Sa 20.09 + So 21.09., 10 – 17 Uhr
ohne Anm., kostenlos (K bis 5 J.), 3 € (K), 7 € (E) + ggf. Unkostenbeitrag bei Mitmach-Stationen
www.bauernhaus-museum.de

 

Foto: Bauernhaus-Museum-Wolfegg