Jede:r kennt Pippi Langstrumpfs rote Zöpfe, Momos wilden Lockenkopf und den langen Zopf von Rapunzel.
In der Kinderliteratur gibt es zahlreiche Figuren mit auffälliger Haarpracht. Haare und Frisuren sind ein zentrales Merkmal und stehen nicht selten für Charaktereigenschaften. Auch Haarfarben sind oft mit bestimmten Eigenschaften verknüpft: Die blauen Haare des schwedischen Trolls Plupp sind ein Zeichen für seine Naturverbundenheit, während Rothaarige wie das Sams oder der Pumuckl als frech und naseweis gelten.
In dieser Ausstellung sind wilde Schöpfe und strenge Zöpfe aus alten und
neuen Bilder- und Kinderbüchern aus der ganzen Welt zu sehen. Neben der Frage nach den verschiedenen haarigen Bedeutungen gibt es viele Möglichkeiten zum Entdecken und Mitmachen. Wie wäre es, Pumuckls knallrote Frisur zu probieren? Oder herauszufinden, wie lang Rapunzels Zopf wirklich ist?
INFO:
Was ist da los auf dem Kopf?
Sonderausstellung: 22.03. – 30.09.
Internationale Jugendbibliothek, Schloss Blutenburg, Seldweg 15, München
Mo – Fr: 10 – 16 Uhr, Sa – So: 14 – 17 Uhr, (K), 3 € (E), www.ijb.de
Foto: cLindenbaumPija_DORIS-DRAR