Das Soziokratie Zentrum Augsburg lädt am Samstag, den 8. Februar 2025 um 10 Uhr zu einem Arbeitsfrühstück zum Thema „Lebendige Nachbarschaften“ ein.
Gemeinschaftlich die Nachbarschaft verschönern
Statt auf politische Hilfestellungen zu warten, nehmen die Anwohnenden die Umgestaltung ihrer Nachbarschaft selbst in die Hand. Dabei werden Spielplätze verschönert, Hochbeete gebaut oder einfach nur Straßen und Parks vom Müll befreit. Menschen aus dem Quartier kommen bei solchen Aktionen miteinander ins Gespräch und entwickeln selbstbestimmt und eigenverantwortlich Ideen für eine lebenswertere und nachhaltigere Nachbarschaft. Jede und jeder bringt die eigenen Talente ein und kann gemeinschaftlich lernen.
Wie man so eine selbstorgansierte Nachbarschaft aufbaut, erfahren Teilnehmende bei den monatlichen Arbeitsfrühstücken zum Thema „Lebendige Nachbarschaften“. Beim Treffen im Februar geht es darum, eine erste Einladung für ihre Nachbarschaft zu entwerfen. In dieser Einladung wird zu gemeinsamen Aktionen oder zu einer WhatsApp-Gruppe eingeladen. Die Teilnehmenden tauschen sich über ihre Entwürfe aus und motivieren sich gegenseitig für ein erstes Treffen.
Gemeinschaftliche Nachbarschaftsprojekte auch in Augsburg
Das Soziokratie Zentrum Augsburg hat sich dem Thema „Lebendige Nachbarschaften“ verschrieben. Seit 2021 begleiten engagierte Soziokrat*innen im Rahmen des EU-Projekts SONEC Nachbarschaftsprojekte in Augsburg. Etwa das Projekt „Lebendige Nachbarschaft am Bogen“ in der Jakobervorstadt. Dort kommen seit 2021 rund um den Spielplatz „Am Bogen“ Menschen zusammen, um gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und ihre Nachbarschaft schöner und lebendiger zu machen.
INFOS:
Arbeitsfrühstück mit Maria Brandenstein und Pia Haertinger
Zeit: Samstag, 8. Februar, 10-12 Uhr
Ort: Werkstatt Solidarische Welt, Weiße Gasse 3, 86150 Augsburg
kostenfrei, um einen Essens-Beitrag zum Frühstück wird gebeten
Anmeldung: Sozeaux@soziokratriezentrum.org
www.generationen-forum.de/projekte-2021/lebendige-nachbarschaft-am-bogen