Wärme und Licht in Wolfegg

Bauernhaus Winter Bauernhofmuseum Wolfegg

Heute scheint es unvorstellbar, wie dunkel und kalt die Winter vor hundert Jahren auf einem oberschwäbischen Bauernhof sein konnten. Am Sonntag 5. November 2023 öffnet das Bauernhaus-Museum auch in den Abendstunden seine Tore und ermöglichst so das Eintauchen in eine Zeit ohne elektrisches Licht und ohne Zentralheizung. Erlebt werden können die Museumshäuser im Dunkeln – eine Zeitreise ins bäuerliche Leben vor 100 Jahren!

Das elektrotechnische Museum aus Leutkirch stellt Geräte aus unterschiedlichen Jahrzehnten aus, wie Heizdecken, Lampen und ähnliches. Gerold Heinzelmann heizt das Backhaus ein und erklärt, wie man in einem Backhaus backt. Der Ofenbauer Manfred Maurus erklärt an seinem Ofen in Hof Beck, wie er funktioniert. Kinder können Kerzen ziehen und Getreidekissen nähen. Bei einem Feuerprojekt werden verschiedene Materialien gemeinsam angezündet. Die ganz Kleinen dürfen um 13 Uhr dem Mitmach-Märchen „Hänsel und Gretel“ lauschen, die Großen sind um 16 Uhr dran. Außerdem kann Brennholz gemacht und Kienspan hergestellt werden, sowie gestrickt und genäht werden. Der Höhepunkt ist dann um 18 Uhr eine Führung durch die Dunkelheit mit der Museumsleitung Dr. Tanja Kreutzer.

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt, mit Pfannkuchen von den Landfrauen, Getränken, Kaffee und Kuchen sowie Grillwurst.

INFO:
Erlebnistag: Wärme und Licht im Winter
So 05.11.23, 10 – 18 Uhr
Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg
Vogter Str. 4 I 88364 Wolfegg

Eintritt: kostenlos (K unter 6 J.), 2,50 € (K 6 – 18 J.), 6 € (E)

www.bauernhaus-museum.de