Landpartie zur Selbsternte

Besitzer von Mahls Obsthof

– Anzeige –

Ab aufs Land heißt es, wenn es endlich Sommer wird. Wenn es dort dann noch jede Menge aromatische Erdbeeren, knallrote Himbeeren und leckere Heidelbeeren zum Naschen gibt, kann nichts mehr schiefgehen. Perfekt dafür ist ein Ausflug mitten ins Wittelsbacher Land zu Mahl´s Obsthof. Auf dem idyllischen Hof gibt es leckere Beeren zum Selberpflücken, aber auch knackiges Gemüse und feine Salate zur Selbsternte. Dazu locken Hofladen, das Café Mahlzeit, der Spielplatz und eine spannende Fischzucht.

Beeren frisch vom Strauch
Auf den Plantagen rund um den mitten im Grünen liegenden Hof reifen die kleinen, beerigen Vitaminbomben. Die herrlich roten Erdbeeren sind bereits reif, Himbeeren und verschiedenfarbige Johannisbeeren können ab etwa Mitte Juni und die süßen, dunklen Brom- und Heidelbeeren voraussichtlich ab Mitte Juli gepflückt werden. Schüssel, Korb oder Eimer sind schnell gefüllt, wenn man durch die Reihen mit den dicht stehenden Obstpflanzen geht. Oder auch nicht, denn die feinen Früchtchen verleiten geradezu, nicht nur ins Körbchen, sondern auch in den Mund gesammelt zu werden. Was ja in Maßen auch erlaubt ist.

Gemüse knackig vom Feld
Doch nicht nur Obst gibt es auf dem Hof zur Selbsternte. Schnitt- und Kopfsalate, verschiedene Kohlarten wie Kohlrabi oder Blumenkohl, Gelbe Rüben, Tomaten, Gurken und Paprika bis hin zu Bohnen und Zuckermais warten in langen Reihen darauf, mitgenommen zu werden.
Ist es nicht ein tolles Gefühl, sein Mittag- oder Abendessen selbst zu ernten? Gerade für Kinder ist es wichtig und spannend zu sehen, wo all die Leckereien wachsen und entstehen. Und mal ehrlich: selbst geerntet schmeckt doch gleich doppelt gut – auch oder gerade wenn es Gemüse ist!

Fisch nachhaltig im ökologischen Kreislauf
Und noch eine Besonderheit gibt es auf Mahl’s Obsthof. Klaus Mahl betreibt eine kleine Fischzucht mit Regenbogenforellen als Ökologieprojekt, bei dem der Gemüseanbau mit der Fischzucht in einem Kreislaufsystem kombiniert ist. Das Wasser aus dem Fischbecken dient als nährstoffreiche Bewässerung für die Gemüsepflänzchen. Strom für Pumpe und Messgeräte kommt aus den hofeigenen Solarzellen. Das ist ressourcenschonend und nachhaltig. Wie das System genau funktioniert, erklärt die neue Projekttafel. Und ein kleiner Futterspender sorgt dafür, dass die Fische nah zu den Besucher:innen kommen.
Die feinen Fischprodukte kann man von circa August bis November im Hofladen vorbestellen und kaufen. Natürlich gibt es hier auch alle Obst- und Gemüsesorten und viele weitere Leckereien regionaler Anbieter.

INFO:
Mahl’s Obsthof
Haunsried 1, Adelzhausen, Tel.: 08258 / 204

  • Hofladen + Selbsternte: tägl. 8 – 18 Uhr
  • Café MAHLzeit: tägl. 9 – 18 Uhr, Frühstück auf Vorbestellung

www.mahls-obsthof.de