Im Blumenrausch

Flowers Forever Miquel Chevalier Extra-Natural 2023 Kunsthalle München
HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 2. April 2023). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Nicht nur grün, sondern in allen bunten Farben leuchten die Blumen in der Ausstellung „Flowers Forever“. Es ist die erste Ausstellung, die sich der Kunst- und Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute widmet.

Mit Gemälden, Skulpturen, Fotografien, Design, Mode, interaktiven Medieninstallationen sowie naturwissenschaftlichen Objekten präsentiert die Kunsthalle München einen faszinierenden, thematisch gestalteten und aufwendig inszenierten Parcours rund um die Rolle der Blume in Kunst und Wissenschaft, in Mythologie und Religion sowie in Literatur, Politik, Ökonomie und Ökologie. Rund 170 Werke von Jan Brueghel dem Jüngeren bis hin zu DRIFT machen die facettenreiche Kulturgeschichte der Blumen auf eindrückliche Weise erlebbar. Unbedingt sehenswert ist die Installation Calyx, die mit 200.000 getrockneten Blumen das große Finale des Parcours bildet.

Die Ausstellung ist Ausgangspunkt des stadtweiten Flower Power Festivals München 2023, das viele weitere Ausstellungen, Installationen und Events auch für Kinder und Familien bietet.

INFO:
Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur
Ausstellung noch bis So 27.08.23, Kunsthalle München,
Theatinerstr. 8, München

tägl. 10 – 20 Uhr
19.04., 17.05., 21.06. + 19.07.23: jew. Mi, 10 – 22 Uhr

kostenlos (K bis 6 J.), 2 € (K 6 – 18 J.), 16 € (E), 30 € (Fam.)

Kinderführungen 2023 (6 – 12 J.) in den Ferien:
05.04., 12.04., 31.05., 07.06., 02.08., 09.08., 16.08. + 23.08.,
jew. Di 15 Uhr, 6 €, Anm.: 089 / 22 44 12

www.kunsthalle-muc.de | www.flowerpowermuc.de

Foto: Flowers Forever, Miguel Chevalier, Extra-Natural 2023 © Kunsthalle München