Traditionell wird im Mai die europäische Einigung gefeiert. Rund um den Europatag am 9. Mai organisiert das Europabüro mit Europe Direct der Stadt Augsburg deshalb jährlich die Augsburger Europawochen mit einem bunten Aktions- und Kulturprogramm. Zwischen europapolitischen Diskussionsrunden und Vorträgen, Musik und Tanz, Sprach- und Kochkursen ist für alle etwas geboten.
Da gibt es eine Europa Medien Rallye durch die Stadtbücherei speziell für vierte Klassen. Ebenfalls in der Stadtbücherei findet die Auslandssprechstunde für junge Menschen statt. Beim großen Augsburger Europatag auf dem Rathausplatz erwartet die ganze Familie ein buntes Bühnenprogramm, Gewinnspiele und Mitmachaktionen, während es bei den sonntäglichen Zeitreisen im Rundhaus Europa im Bahnpark Geschichten zu Loks auf 16 Stationen gibt. Für Jugendliche findet die interaktive Stadtrallye „Europa in Augsburg entdecken“ statt.
Die neue Veranstaltungsreihe
„Europe after work“ startet mit einem regelmäßigen Informationsangebot, um EU-Politik einfach und präzise zu vermitteln. Zum Auftakt heißt es „Krieg und Frieden in Europa“ zum Thema EU-Sicherheitspolitik.
Um dem Thema Europa mehr Raum zu geben, finden die Europawochen bundesweit in diesem Jahr zum ersten Mal den ganzen Mai hindurch statt.
INFO:
Augsburger Europawochen
- Di 02.05. – Fr 26.05.23, jew. 9 – 10 Uhr:
Europa Medien Rallye für die 4. Jgst.,
Stadtbücherei Augsburg, kostenlos,
Anm.: kinderbuecherei@augsburg.de - 04.05., 11.05., 25.05.23, jew. Do: 15 – 17 Uhr:
Auslandssprechstunde für junge Menschen,
Stadtbücherei Augsburg, 2. Stock - Sa 06.05.23, 11 – 16 Uhr:
Augsburger Europatag, Rathausplatz - 07.05., 14.05., 21.05., 28.05.23, jew. So:
Zeitreise im Rundpark Europa, Bahnpark Augsburg,
9 € / Pers. - 09.05.23, 17 – 18 Uhr:
Europe after Work, Thema: EU-Sicherheitspolitik, Stadtbücherei Augsburg
Ausführliches Programm: www.augsburg.de/europawochen
Foto: Stadt Augsburg, Europabüro