Auch in diesem Jahr wird das Ballonmuseum Gersthofen in Kooperation mit der Stadtbibliothek Gersthofen seine Kinderkulturtage durchführen. Für Kinder vom Vorschulalter bis zum Alter von 13 Jahren wird es ein abwechslungsreiches Programm geben, in dem renommierte Ensembles und bekannte Autor:innen in dem inspirierenden Raum des Ballonmuseums Theaterstücke aufführen, auch Lesungen und ein Workshop werden geboten.
Lesung mit Silke Schlichtmann: „Mattis“ | „Bluma“ | „Pernilla“
Die Bücher von Silke Schlichtmann sind vielen Kindern und Erwachsenen bekannt. Die vielseitige und mit Preisen ausgezeichnete Autorin liest persönlich aus ihren Büchern. Die Autorin wählt selbst eine Lesung aus, je nach Klassenstufe aus den Reihen Mattis (1. – 3. Kl.), Pernilla oder Bluma (jeweils 3. und 4. Kl.)
INFO:
Lesung mit Silke Schlichtmann: „Mattis“ | „Bluma“ | „Pernilla“
Do 14.10., 9 Uhr, 1. – 4. Kl.
Dauer: 60 – 75 Min., 3 €
„Wir wollen mobbingfrei! Schau hin! Nicht weg!” – Multimediale und musikalische Reise
Tom Lehel ist Musiker, Sänger, Entertainer und Comedian – seit 20 Jahren kennt man ihn aus dem KiKa und dem ZDF. Er nimmt die Kinder an die Hand und reist mit ihnen als Geister durch verschiedene „Mobbingsituationen”. Sie lernen, wie wichtig es ist, zu handeln und nicht nur zuzuschauen. Eine tolle multimediale und musikalische Reise im Tom Style – immer auf Augenhöhe mit den Kindern.
INFO:
„Wir wollen mobbingfrei! Schau hin! Nicht weg!”
Fr 15.10., 9 Uhr, 8 – 13 J.
Dauer: 45 min., 5 €
Der singende und klingende Bauernhof – Liedertheater mit dem Theater Sturmvogel, Reutlingen
Die kleine Luca kommt auf den singenden und klingenden Hof von Bauer Bolle, wo den ganzen Tag fröhlich gesungen und getanzt wird. Kuh Stefanie liebt Chansons, Konstantin ist Rock’n Roll-Fan. Doch dann fällt Bauer Bolle in den Teich, wird krank, und Luca muss sich allein um den Hof kümmern, die Kuh melken, die Hühner füttern, das frische Heu wenden. Zum Glück helfen ihr die Tiere und die Kinder aus dem Publikum! Und dann hat sie die rettende Idee, die den Bauern wieder gesund macht. So entdeckt Luca, was in ihr steckt. Der Bauernhof ist ein großes Abenteuer, an dem sie Stück für Stück wächst. Ihre Sensibilität und Phantasie werden gebraucht, und sie versteht: „Jeder ist anders, und hey – ich bin okay.”
INFO:
Der singende und klingende Bauernhof
So 17.10., 16 Uhr, 4 – 11 J.
Dauer: 70 Min., 5 € (K), 10 € (E),
Vorreservierung erforderlich: www.stadthalle-gersthofen.de
Fußball kommentieren – Interviews üben – Medienfans – macht mit! Workshop und Lesung
Die Hamburger Journalist:innen und Buchautor:innen Birgit Hasselbusch und Stefan Grothoff lesen aus ihren Sport-Krimis „Die Sneakers.” Danach dürfen die Kinder selbst ans Mikrofon und lernen von Live-Bundesliga-Reporter Stefan, wie man ein Fußballspiel fürs Radio und Fernsehen kommentiert. Dazu hat er jede Menge Anekdoten rund um Messi, Müller und Co.
Moderatorin Birgit zeigt, wie man einen Star interviewt: Zuerst denken sich alle Fragen aus und üben, wie man Schauspieler:innen oder Influencer:innen auf einer Pressekonferenz coole Stories entlockt. Natürlich können die Teilnehmer:innen Birgit und Stefan auch löchern: Welche Promis und Sportler:innen hatten sie wohl schon vor dem Mikro?
INFO:
Fußball kommentieren – Interviews üben – Medienfans – macht mit!
Mo 18.10., 9 Uhr, ab 10 J.
Dauer: max. 3 Std., 3 €
Figurentheater: Riese, Bär und eine Brücke
Über ein tiefes Flusstal führt eine schmale Brücke. Von der einen Seite betritt ein Riese die Brücke, von der anderen ein großer Bär. Nun stehen beide in der Mitte der Brücke und wissen nicht, wie sie aneinander vorbeikommen sollen. Da keiner weichen will, wird gedroht und geschimpft und gefordert, Platz zu machen. Verschiedene Szenarien wie Von-der-Brücke springen oder Über-den-anderen-Klettern werden ins Spiel gebracht, einer Lösung kommen die beiden damit nicht näher. Schließlich haben sie eine Idee …
Diese turbulent-musikalisch-poetische Geschichte thematisiert, was Stärke ist, was Schwäche ist, wie sich im Miteinander Konflikte lösen lassen und wie sich ein Kompromiss finden lässt, der alle Beteiligten zufrieden stellt.
INFO:
Riese, Bär und eine Brücke
Di 19.10., 9 Uhr, ab 6 J.
Dauer: 45 Min., 5 €
1 VOR DEM ANDEREN
Valentin und Waldemar, das clowneske Freundespaar, haben eine Geschichtenschatzkiste gefunden, die ihnen eine Geschichte Stück für Stück preisgibt und am Ende einen Schatz verspricht. „Das häßliche Entlein“ scheint es zu werden. Voller Freude an schräger Kostümierung stürzen sich die beiden in die Erzählung. Schließlich begreifen sie, dass ehrlicher Respekt nicht erworben und nicht verloren werden kann. In diesem Moment öffnet sich die Schatzkiste …
Das Stück mit der Compagnie nik aus München erzählt vom Kitt unserer Gesellschaft, von dem Grund, aus dem Migrant:innen und geflohene Menschen aus aller Welt sich hier ein neues Leben erträumen, und von der Selbstverständlichkeit, mit der wir unterschiedslos jedem Menschen begegnen sollten. Das Stück feiert den universellsten und wichtigsten Satz unserer Verfassung: Die Würde des Menschen ist unantastbar.
INFO:
1 vor dem anderen
Do 21.10., 10 Uhr, 4 – 7 J.
Dauer: 45 Min., 5 €