Im Projekt kampagnenstark verwirklichen Jugendliche bayernweit Kampagnen für Vielfalt und gegen Extremismus. kampagnenstark richtet sich an alle Jugendlichen zwischen 13 und 22 Jahren. Das Herzstück jedes Projekts sind öffentlichkeitswirksame mediale Kampagnenaktionen. Ziel dieser Aktionen ist es, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Wesentlich sind dabei die Fragen: „Wie wollen wir leben?“ und „Wie können wir gut miteinander leben?“.
Die Klasse 9b des Peutinger Gymnasiums in Augsburg durfte an diesem Projekt in zwei Gruppen, als geteilte Klasse im Online-Format, teilnehmen. An insgesamt 4 Tagen zwischen dem 9. und 30.11.2020, jeweils von 8 bis 15 Uhr, trafen sich die Schüler*innen von zu Hause aus mit zwei Teamer*innen online. Hier reflektieren sie ihr eigenes Handeln im Netz. Dabei nahmen sie in den Blick, welche Sicht auf die Welt und die Gesellschaft ihnen in Social-Media Angeboten widergespiegelt wird. Ein besonderes Augenmerk wurde auf Demokratiebildung und die Sensibilisierung für Radikalisierungsprozesse gelegt. Darüber hinaus ging es um die Frage: „Wofür würdest Du Dich einsetzen wollen? Wofür würdest Du auf die Straße gehen?“.
Die erste Gruppe nahm sich als Thema: Diskriminierung im Alltag. Das hat jeder schon einmal erlebt – als Betroffene*r, Zeuge*in oder auch Ausführende*r. Diskriminierung verletzt den Einzelnen, aber auch das gesellschaftliche Miteinander, gerade in einer bunten Stadt wie Augsburg.
So hat Gruppe 1 die Kampagne „Stoppt Diskriminierung…“ entwickelt. Damit wollen sie auf unterschiedliche Formen der Diskriminierung im Alltag aufmerksam machen und die Augsburger*innen sensibilisieren. Im Projekt wurde eine Schablone entwickelt, die als Sprühkreide – Graffiti Vorlage dienen wird. Überall wo dies erlaubt ist und erlaubt wird, werden die Schüler*innen ihren Hashtag hinterlassen und dies fotografisch dokumentieren. Die so entstandenen Slogans werden in einem Instagram-Kanal gesammelt und zudem soll die Aktion sich im öffentlichen Raum an Orten des Stadtlebens abspielen und damit ein möglichst breites Publikum ansprechen.
Die zweite Gruppe fasste ihren Schwerpunkt unter #Weareallequal zusammen: Alle Menschen sind unterschiedlich und genau das macht sie zu Gleichen. Was schon die Mütter und Väter des Grundgesetzes so wichtig fanden, dass sie es als „Würde des Menschen“ in Artikel 1 setzten, betont auch die zweite Gruppe der Klasse 9b des Peutinger Gymnasium Augsburg. Als Zielgruppe sollen dabei vor allem Schüler*innen des Peutinger Gymnasiums und deren Freund*innen angesprochen werden, um so die Gleichwertigkeit aller Menschen zu betonen und aufzuzeigen, dass diese nicht als selbstverständlich betrachtet werden kann sowie auch des Schutzes durch Jugendliche bedarf.
Online wurden gemeinsam Plakate erstellt, die optisch wie eine Social-Media Seite wirken und so die Jugendlichen ansprechend finden und ihre Aufmerksamkeit ziehen sollen. Diese Plakate werden, sobald möglich, im Schulhaus und ihren Sportvereinen gehängt. Zudem wird der zugehörige Instagram-Kanal von den Jugendlichen mit ihren Memes und Bildern am Laufen gehalten.
Facebook-Seite von kampagnenstark