Herbstfest im Freilichtmuseum

AdobeStock_Anna
HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 6. September 2019). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Am vorletzten Septemberwochenende geht es rund im Freilichtmuseum Bad Windsheim:  Zum Herbstfest strömen jedes Jahr BesucheInnen aus nah und fern, um altes Handwerk hautnah mitzuerleben. Es ist Erntezeit: mit Dreschflegeln wird das Korn gedroschen, es wird Getreide gemahlen, Äpfel zu Saft gepresst und Obst gedörrt. Mit Zupacken heißt es auch beim Kartoffeln dämpfen, Kraut hobeln und stampfen oder beim Rapsöl pressen. Eine Vielzahl herbstlicher Arbeiten in Haus und Hof und auf dem Feld wird hier zelebriert. Viele Arbeitsgänge sind heute in Vergessenheit geraten: die Industrialisierung hat das Gesicht der modernen Landwirtschaft vollständig gewandelt. Unter den historischen Tätigkeiten befinden sich auch die Produktion von Geweben, die heute im Ausland hersgestellt werden, wie z.B. die Leinenproduktion. Dafür musste früher ab dem Spätherbst von den Frauen büschelweise Flachs gebrochen werden. Auch solche Tätigkeiten dürfen beim Museumsfest miterlebt werden.

Begleitet wird das Fest von kulinarischer Bewirtung und Musik. Höhepunkt ist am Sonntagnachmittag die „Fränkische Rocknstubn“ mit Stricken, Spinnen, Geschichten, Musik und Gesang.

 

INFO: Herbstfest im Fränkischen Freilandmuseum
21. + 22.09., 10 – 18 Uhr
Fränkischen Freilandmuseum, Eisweiherweg 1, 91438 Bad Windsheim
7 € (E), 6 € (K ab 6 J.)
www.freilandmuseum.de