So viel Freude, so viel Wut

HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 29. Juli 2019). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Starke Gefühle, starke Kinder

„Gefühlsstarke Kinder sind nicht unnormal oder therapiebedürftig, sondern
zeigen, dass es sehr viele unterschiedliche Wege gibt, ein ganz normales
Kind zu sein.“ Gefühlsstark nennt die Autorin Nora Imlau Kinder, die anders
sind: wilder, bedürfnisstärker, fordernder, gleichzeitig aber auch sensibler,
verletzlicher. Jedes siebte Kind ist betroffen, und doch fühlen sich viele
allein, wenn ihr Kind als einziges Baby den Kinderwagen hasst, auch als Kindergartenkind
noch nicht alleine einschlafen kann und im Schulalter noch
mit heftigen Gefühlsausbrüchen kämpft. Fachkundig und einfühlsam leuchtet
Nora Imlau aus, was gefühlsstarke Kinder brauchen, um einen guten
Umgang mit ihren intensiven Emotionen zu erlernen. Hier wird Kindern kein
„neues Label“ aufgedrückt, sondern werden Eltern darin unterstützt, den
Blick auf die Stärken ihres Kindes zu lenken.

Nora Imlau:
So viel Freude, so viel Wut
Kösel-Verlag
320 Seiten
ISBN: 978-3-466-31095-1
20 €