Ob beim Surfen im Internet, der Nutzung einer Kundenkarte oder der Eröffnung eines Bankkontos. Persönliche Daten werden immer und überall von jedem von uns erhoben, gespeichert und verarbeitet. Insbesondere Social-Media-Unternehmen und solche, die ihre Waren und Dienstleistungen über das Internet anbieten, haben ein großes Interesse daran persönliche Daten auszuwerten. Je besser ein Unternehmen seinen Kunden kennt, desto erfolgreicher kann es ihm Produkte präsentieren.
Um die Bürger nicht ungewollt zum gläsernen Kunden zu machen, regelt das Datenschutzrecht, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um Eingriffe in ihre Privatsphäre zu rechtfertigen. Zu erwähnen ist insbesondere die seit Mai 2018 geltende Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).
Zusammen mit dem Jean-Monnet-Exzellenzzentrum der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg (Prof. Dr. Thomas M.J. Möllers), der Europa-Union Augsburg e.V. und der Volkshochschule Augsburg veranstaltet das städtische Europabüro mit Europe Direct-Informationszentrum eine Podiumsdiskussion über Stärken und Schwächen des Datenschutzes. Dabei tauschen sich Datenschutzaktivisten mit Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft aus.
Erörtert wird, welches rechtliche Schutzniveau aktuell besteht. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Sind unsere persönlichen Daten ausreichend geschützt oder brauchen wir einen noch stärkeren
Datenschutz? Muss den sprichwörtlichen Datenkraken Einhalt geboten werden? Ist der hohe Verwaltungsaufwand für Unternehmen aufgrund der DSGVO durch einen effektiven Schutz der Daten gerechtfertigt? Schließlich stellt sich die Frage, ob Mängel bei der Durchsetzung des Datenschutzrechts bestehen. Können wir darauf vertrauen, dass internationale Unternehmen die Gesetze einhalten und können Bürger und Behörden ihre Rechte erfolgreich durchsetzen oder ist das Datenschutzrecht ein zahnloser Tiger?
Auf dem Podium diskutieren:
– Professor Dr. Michael Schmidl, Rechtsanwalt München, Honorarprofessor Juristische Fakultät der Universität Augsburg
– Dr. Volker Ullrich, MdB, Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der EU, Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz
– Werner Hülsmann, Stellvertretender Vorsitzender Deutsche Vereinigung für Datenschutz (DVD) e.V.
– Rita Bottler, Datenschutzbeauftragte, Bayerischer Industrie- und Handelskammertag (BIHK) e. V.
– Werner Stengg, Europäische Kommission, Directorate-General for Communication Networks, Content and Technology (DG CNECT); Head of Unit E-Commerce and Platforms
– Michael Will, Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium des Innern und für Integration,
Sachgebiet Datenschutz, Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Die Veranstaltung wird von Thorsten Frank, Vorsitzender Europa-Union Augsburg e.V. moderiert und richtet sich ebenso an interessierte Bürger wie an ein Fachpublikum. Das Schlusswort spricht Prof. Dr. Thomas M. J. Möllers, Juristische Fakultät Augsburg.
Info: Stärken und Schwächen des Datenschutzrechts
Aspekte der Datenschutz-Grundverordnung der EU
Tag: Dienstag, 13. November 2018
Zeit: 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Ort: Rathaus, Oberer Fletz