Flachstage im Freilichtmuseum Glentleiten 2018

Bildquelle: Archiv Freilichtmuseum Glentleiten, Foto: Nixdorf
HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 25. Oktober 2018). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Wie aus Flachsbündeln langsam Stoff entsteht, können die Besucher des Freilichtmuseums Glentleiten am Wochenende des 27. und 28. Oktober während der Flachstage bei einem Sonderprogramm für Groß und Klein miterleben. Die alten Ägypter bezeichneten das aus Flachs gefertigte Leinen wegen seiner Schönheit als „gewebtes Mondlicht“. Sie waren aber bei Weitem nicht die Ersten, die die Pflanze zu Stoff verarbeiteten. Die ältesten bisher bekannten Funde stammen aus dem Kaukasus und sind mehr als 30.000 Jahre alt! Vor dem Aufkommen der Baumwolle aus Amerika war der Anbau von Flachs in Mitteleuropa bis ins 19. Jahrhundert weit verbreitet – auch in Oberbayern. Seine Verarbeitung erfordert viele Arbeitsschritte und einiges an Mühe. Am Ende steht im Idealfall wunderbar helles und weiches Leinen.

Bildquelle: Archiv Freilichtmuseum Glentleiten, Foto: Nixdorf

Riffeln, Rösten, Brechen, Schwingen, Hecheln, Weben – vom Flachs zum Leinen

Programm im Einzelnen:
Sowohl am Samstag als auch am Sonntag bietet die Glentleiten jeweils um 11.00 und 13.00 Uhr Sonderführungen unter dem Motto „Vom Flachs zum Leinen“ an. Dabei geht es um den Anbau von Flachs, seine Ernte und die vielen Verarbeitungsschritte. Halt gemacht wird zum Beispiel an der Flachsbrechhütte, die ursprünglich in Obereck (Lkr. Rosenheim) stand. Sie wird eingeheizt, damit darin die Pflanze geröstet werden kann. Unter ihrem Vordach finden nach dem Dörren im Ofen, das etwa 12 Stunden in Anspruch nimmt, die weiteren Verarbeitungsschritte statt: das Brechen, Hecheln und Schwingen. Wie schließlich am mechanischen Webstuhl gearbeitet wird, erfahren die Besucher im Kleinanwesen aus Höfen (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen) bei einer  Handwerksvorführung. Auch das Spinnen von Schafwolle am Spinnrad können die Besucher während der Flachstage beobachten.

Familienmitmachprogramm „Samstags im Mirzn“ mit Schwerpunkt Flachs
Das Mitmachprogramm „Samstags im Mirzn“ steht am 27.10. von 13.00 bis 16.00 Uhr ebenfalls ganz im Zeichen der Flachstage: Kinder erfahren, woraus Leinen gemacht ist, und können mit ihren Eltern ausprobieren, wie mühsam die Arbeit mit einer Flachsbreche ist.

Info: Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern
An der Glentleiten 4, 82439 Großweil
Tel.: +49 (0)88 51/185-37
www.glentleiten.de