Mit dem Donauwörther Inselfest und traditionellem Fischerstechen pflegt die City-Initiative-Donauwörth e.V. gemeinsam mit den Donauwörther Fischerstechern ein ganz besonderes
Brauchtum. Das Fischerstechen auf der Wörnitz hat eine dreihundert Jahre alte Tradition in
der ehemals Freien Reichsstadt. Rund um das Fischerstechen wird auf der Altstadtinsel Ried
gefeiert – mit toller Livemusik auf zwei Bühnen, Kinderprogramm und leckeren Schmankerln.
Am Donnerstag, 07.06., wird das Fest mit dem Bieranstich von „Ober-Fischerstecher“ Peter Heckmeier um 18:00 Uhr eröffnet. Musik von der Band Twice, der bekannten Unplugged
Cover Band aus Donauwörth die dem Klang zu Akustikgitarre, Akustikbass und Schlagzeug
mit ihrem dreistimmigen Gesang eine eigene Note verleiht, sowie der Hans Dauser Band
Paradise, die zum Zuhören, Mitsingen und Abtanzen auf der Bühne Fischerplatz einlädt.
Am Freitag beginnt der Festbetrieb zur Mittagspause um 13 Uhr. Erstmals findet um 16 Uhr
das Kiwanis-Entenrennen auf der Wörnitz statt, bevor dann die Hobbymannschaften mit
ihrem Fischerstechen beginnen. Nach der Siegerehrung der Gewinner-Enten und der
Kürung der Sieger des Fischerstechens zieht Fat Toni, die Band mit dem groovigen Delta-
Funk, ab 19 Uhr das Publikum in seinen Bann. Die gefragte Live-Partyband „Ricardo‘s“ bietet
auf der Bühne am Fischerplatz beste Livemusik.
Am Samstag treffen um 14:00 Uhr die Fischerstecher aus Dießen am Ammersee, Ingolstadt,
Laufen a. d. Salach, Lauingen, Neuburg, Steppberg und sogar aus Oberndorf an der Salzach
(Österreich) ein. Geleitet vom Historischen Fanfarenzug Lauinger Mohr ziehen die
Mannschaften um 15 Uhr vom Tanzhaus zur Wörnitzbrücke. Im bayerischen Stil wird um
15:30 Uhr das historische Fischerstechen auf der Wörnitz ausgetragen, launig und
kompetent moderiert vom „Fischerstecher-Häuptling“ Peter Heckmeier persönlich. Mal
sehen, ob der frischgebackene Fischerstecher-König Peter Heckmeier jun. wieder bei jeder
Runde trocken bleibt. Oberbürgermeister Armin Neudert lässt es sich auch heuer nicht
nehmen als Auftakt zum Abendprogramm die Sieger um 18:00 Uhr zu ehren. Im Anschluss
wird der 3. Donauwörther Fashion Star gekürt, ebenfalls eine tolle CID-Aktion bei der sich
unsere fünf „Shoppingbegeisterten“ durch ihr neues Outfit auf der Bühne präsentieren.
Das Samstagsabendmusikprogramm ist gespickt mit Highlight. „Fischer & Friends“ rocken
von 19:30 bis 21:30 Uhr die Klassiker und lassen die Gefühle einer ganzen Generation
wieder aufleben. Ab 22 Uhr kommt mit „Da Rocka & Da Waitler“ ein bisschen Wacken nach
Donauwörth – Rock & Pop fusioniert mit neuer Volksmusik, ein oberbayrisches Akkordeon
gibt Motörhead-Klassiker zum Besten. Die „Ohrwürmer“ laden mit Schlager, Evergreens und
Oldies auf der Bühne am Fischerplatz von 19 bis 24 Uhr zum Tanzen und Singen ein.
Der Sonntag startet um 10:00 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen im Ried. Die Stadtkapelle Donauwörth umrahmt dabei ab 11 Uhr mit musikalischen Leckerbissen den Vormittag, bis das Fest dann um 14 Uhr gemütlich ausklingt.
Am Museumsplatz ist heuer erstmals das Kinderparadies mit Bungee-Junping und Hüpfburg. Außerdem gibt es hier allerlei Fischspezialitäten.
Nicht zuletzt ist es das besondere Flair dieses Inselfestes das neugierig macht, einerseits traditionell-festlich-historisch mit einem Hauch Rittertum auf dem Wasser, den eindrucksvollen Kämpfen und spritzigen Szenen auf der Wörnitz, andererseits die ansprechend gemütliche, stimmungsvolle Atmosphäre im Ried, viel, viel guter Musik, facettenreich bis Mitternacht bei hoffentlich bestem Wetter.
Info: City-Initiative-Donauwörth e.V. (CID)
Rathausgasse 1, 86609 Donauwörth
(09 06)789-103, Fax. (09 06)789-108,
cid@donauwoerth.de, www.cid-donauwoerth.de