Trachtenkulturmarkt: Zeitreise mit Zwirn

Trachtenkulturmarkt

Bunte Verkaufsstände, zünftige Musik und authentische Darsteller:innen in prächtigen historischen Gewändern laden beim Trachtenkulturmarkt des Bezirks Schwabens dazu ein, hautnah Geschichte und Handwerk zu erleben. Die kürzlich sanierten Räumlichkeiten des Barockklosters Wettenhausen bieten den perfekten Rahmen für eine Zeitreise in das vergangene Jahrhundert. Zwischen einzigartigen Stoffen, allerlei Knöpfen und den verschiedensten Schnittmustern kommen Trachtenfreund:innen, kreative Köpfe und Neugierige voll auf ihre Kosten. Auch historische Händler:innen sind vertreten und zeigen detailgetreue Ausrüstung, Kleidung und Alltagsgegenstände aus vergangenen Zeiten.

Die Themen Tracht und traditionelles Textilhandwerk werden in diesem Jahr durch die Bereiche Living History und Reenactment ergänzt. Die beiden neuen Themenbereiche widmen sich der akkuraten Inszenierung geschichtlicher Ereignisse und Epochen. Im umgebenden Klosterpark eröffnen sich Spiel‑ und Erkundungsmöglichkeiten, während die Klosterschänke feine regionale Spezialitäten serviert. Der symbolische Eintrittspreis berechtigt auch den Zugang zum interessanten Klostermuseum.

 

Trachtenkulturmarkt

Sa 11.10., 10 – 17 Uhr + 12.10., 11 – 17 Uhr
Kloster Wettenhausen, Dossenberger St. 46, 89358 Wettenhausen
1 € (inkl. Eintritt ins Klostermuseum), www.trachten.bezirk-schwaben.de

 

Foto: Andreas Keilholz