Start ins Leben: Unterstützung für Eltern und solche die es werden möchten

Schwangere Frau steht am Küchenfenster, hält eine Tasse in der Hand

Viele Schwangere suchen im Laufe der Schwangerschaft eine Schwangerenberatungsstelle auf: sei es, weil sie Fragen, Sorgen oder Ängste haben, oder weil sie einen Tipp bekommen haben, sich für die neue Lebenssituation Unterstützung zu holen. Sie bekommen aus dem privaten oder beruflichen Umfeld die Empfehlung, sich an eine Beratungsstelle zu wenden. Schwangerschaft ist oft eine Zeit mit Freude, Aufregung, Gefühlsschwankungen und manchmal auch mit Sorgen, Verunsicherungen und Zweifeln. Auf alle Fälle ist es ein neuer Lebensabschnitt und besonders wenn es die erste Schwangerschaft ist, benötigen viele verlässliche Informationen und suchen Antworten auf ihre Fragen.
Manche Fragen wirken auf den ersten Blick eher „allgemein“: Wie und wo will ich mein/unser Kind zur Welt bringen? Wird das Baby gesund sein? Wie ist das eigentlich mit diesen ganzen Anträgen und staatlichen Leistungen? Gibt es die auch für uns, wo und wann sind sie zu beantragen? Viele überlegen sich, wie die Familiengründung finanziell gestemmt werden kann. Dann wiederum gibt es individuelle Fragestellungen, weil auch alle werdenden Mütter und Väter ihre individuelle Geschichte, ihre Sorgen und Nöte mitbringen: Werde ich eine gute Mutter sein, auch wenn ich mein Kind alleine großziehe? Wird unsere Beziehung stabil sein, obwohl wir uns erst kurz kennen und jetzt ein Kind erwarten? Wie geht das mit der Elternzeit und dem Wunsch weiterhin Arbeit und Kind unter einen Hut zu bekommen? Wie können wir als Co-Eltern unsere Elternschaft leben? Über die Informationen hinaus, die sie im Internet fi nden oder aus dem privaten Umfeld erhalten, suchen werdende Mütter und Väter gezielt eine neutrale Stelle, um passgenaue Auskünfte zu erhalten. Sie wollen ihre Fragen und Gefühle besprechen, vielleicht auch, wenn es um intimere Themen geht. Die Schwangerenberatungsstellen haben die Aufgabe, werdenden Müttern und Vätern in unterschiedlichen Konstellationen Beratung und Unterstützung zu bieten.

Beratung bis zum dritten Lebensjahr
Die Schwangerenberatungsstellen sind nicht nur während der Schwangerschaft eine Anlaufstelle, sondern auch in den ersten drei Lebensjahren des Kindes. Sie beraten zu Themen wie Partnerschaft, Erziehung, finanzieller Unterstützung, sozialrechtlichen Fragen, Verhütung und Familienplanung, Konflikten oder der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dabei nehmen sie sich Zeit für persönliche Gespräche, hören zu, geben kompetente Informationen und bieten Raum, Ängste und Sorgen zu besprechen und gleichzeitig auch gute Lösungen zu finden. Die Beratungen sind kostenlos, vertraulich und stehen allen Menschen offen. Auch Menschen, die erst überlegen, ein Kind zu bekommen, sind willkommen.

Ein Netzwerk in Augsburg und Umgebung
Im Stadtgebiet Augsburg und in den Landkreisen der Region gibt es ein dichtes Netz an Beratungsstellen. Jede Einrichtung hat eigene Schwerpunkte, doch alle bieten kompetente Unterstützung. Wer ein Anliegen hat, kann sich telefonisch oder per E-Mail melden und einen Termin vereinbaren. Außensprechtage an verschiedenen Orten erleichtern zusätzlich den Zugang. Alle staatlich anerkannten Schwangerenberatungsstellen bieten auch Schwangerschaftskonfliktberatungen an.

Staatlich anerkannte Schwangerenberatungsstellen

– pro familia Augsburg e. V., Hermanstr. 1, Augsburg, Tel.: 0821 / 450362-0,
augsburg@profamilia.de, www.profamilia.de/augsburg
– DONUM VITAE in Bayern e. V., Volkhartstr. 5, Augsburg, Tel.: 0821 / 450-8888,
augsburg@donum-vitae-bayern.de, www.augsburg.donum-vitae-bayern.de,
– Gesundheitsamt Stadt Augsburg, Hoher Weg 8, Augsburg, Tel.: 0821 / 324-2049,
schwanger.gesundheitsamt@augsburg.de, www.augsburg.de
– LRA Augsburg, Prinzregentenplatz 4, Augsburg, Tel.: 0821 / 3102-2110 /-2101 /
-2103 / -2108, schwangerenberatung@lra-a.bayern.de, landkreis-augsburg.de
– Landratsamt Aichach-Friedberg, Schlossplatz 5, Aichach, Tel.: 08251 / 92-428 /
-429 /- 430, schwangerenberatung@lra-aic-fdb.de, schwanger-in-aichach.de
– Landratsamt Dillingen, Große Allee 24, Dillingen, Tel.: 09071 / 51-265 /-264 /-306,
schwanger@landratsamt.dillingen.de, www.schwanger-in-dillingen.de
– LRA Donau-Ries, Äbtissin-Gunderada-Str. 3, Donauwörth, Tel.: 0906 / 74-533
oder 09081 / 2944-44 /-49, schwangerenberatung@lra-donau-ries.de, donau-ries.de
– DONUM VITAE in Bayern e. V., Volkhartstr. 5, Augsburg, Tel.: 0821 / 450-8888,
augsburg@donum-vitae-bayern.de, www.augsburg.donum-vitae-bayern.de
Weitere Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen
– Sozialdienst kath. Frauen e. V., Am Katzenstadel 1, Augsburg, Tel.: 0821 /
420899-0, schwangerenberatung.augsburg@skf-augsburg.de, skf-augsburg.de

Foto: AdobeStock_313594180_Mangostar