Kinder entdecken die Welt mit Neugier, Tatendrang und Fantasie. Dabei unterscheiden sie nicht zwischen Lernen und Spielen – beides ist für sie ein und dasselbe. Wenn sie bauen, malen, rollen, sortieren oder Rollenspiele erfinden, eignen sie sich Wissen an, verstehen Zusammenhänge und entwickeln Fähigkeiten. Dieses sogenannte implizite Lernen geschieht ganz nebenbei, aber mit großem Effekt: Die Kinder sind begeistert bei der Sache, erleben Selbstwirksamkeit – und entfalten dabei ihre Potenziale.
Der Übergang in die Schule: Wenn Lernen zur Aufgabe wird
In der Schule verändert sich dieser natürliche Lernprozess. Das entdeckende, selbstbestimmte Lernen tritt in den Hintergrund, stattdessen geht es mehr um das gezielte Aneignen von Wissen. Inhalte werden strukturiert vermittelt, es wird bewertet, verglichen – und das erste Scheitern kann seine Spuren hinterlassen. Vielen Kindern fehlt dann die Leichtigkeit, mit der sie früher spielerisch gelernt haben. Aus der einstigen Neugier wird mit der Zeit häufig Frust.
Das Malspiel – eine Rückkehr zum freien Ausdruck
Eine besondere Möglichkeit, spielerisches Lernen wieder aufleben zu lassen, bietet das sogenannte Malspiel nach Arno Stern. Hier geht es nicht um Leistung, Ergebnis oder Talent. Im Malort steht das Tun selbst im Mittelpunkt. Kinder – und auch Erwachsene – tauchen ein in eine kreative, geschützte Atmosphäre. Ohne Vorgaben, ohne Bewertung und ohne Druck entsteht ein Raum, in dem eigene Impulse verfolgt und innere Bilder sichtbar werden.
Alle teilen sich denselben Palettentisch, doch jeder malt für sich. So entstehen Rückzugsorte, in denen Kinder sich selbst erleben und gleichzeitig Teil einer Gruppe sind. Malen wird hier zur Erfahrung, die stärkt, entspannt und die Freude am kreativen Ausdruck neu weckt.
Malorte in Augsburg – Orte für kleine und große Entdecker:innen
In Augsburg gibt es inzwischen mehrere Malorte, die nach dem Originalkonzept von Arno Stern arbeiten. Sie bieten regelmäßige Malspiel-Angebote, Kooperationen mit Kitas und Schulen sowie Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte. Hier wird das Spiel nicht nur als Ergänzung verstanden, sondern als wertvoller Teil kindlicher Entwicklung – und als eine Möglichkeit, das Lernen wieder mit Begeisterung zu füllen.
Malorte Augsburg
– Hochzoll: Petershoferstr. 38, Priska Leja, www.malort-augsburg.com
– Bismark Viertel: Singerstr. 7, Nadine Thomik, www.mein-malort-augsburg.de
– Pfersee: Grasiger Weg 8, Nicole Kirschner, nicolekirschner@t-online.de
Info-Nachmittag: Sa 20.09., 15 – 17 Uhr, Anm.: nicolekirschner@t-online.de
Tag der offenen Malort-Türen: So 28.09., 15 – 17 Uhr, Anm. beim jeweiligen Malort