Kinder aufgepasst! Die KinderUni der Volkshochschule Kaufering hat einige interessante und packende Online-Vorträge im Programm.
Das Gedächtnis wie ein Profi trainieren
Los geht es mit dem leidigen Thema Vokabelnlernen. Die meisten Kinder kennen und hassen es, sich immer wieder ohne Spaß unzählige Vokabeln einzuprägen. Der Referent und Weltmeister im Gedächtnissport Johannes Mallow zeigt bei seinem Online-Vortag anschaulich, wie man richtig gut und sogar gerne Vokabeln einüben kann. Mit Bildern und Geschichten lässt sich die eigene Fantasie einsetzen und es fällt viel leichter sich Wörter zu merken. Gemeinsam werden tolle Tricks erlernt, mit denen Schüler:innen spielerisch und ohne Langeweile Vokabeln und anderes auswendig lernen können.
Sichtbares und unsichtbares Plastik
Sicher ist vielen Kindern schon mal aufgefallen, dass unzählige Produkte in Plastik verpackt sind. Doch nicht nur das sichtbare Plastik ist ein Problem, es gibt nämlich auch jede Menge unsichtbares Plastik, das man weder sehen noch schmecken kann. Plastik wird zwar über die Zeit kleiner, verschwindet aber nie ganz von der Erde. Es landet in den Böden, in der Luft, in Gewässern und auch in Lebensmitteln. Doch was passiert eigentlich im Körper, wenn man täglich Plastik isst? Die Referentin Marianne Falck zeigt, was die Politiker:innen dagegen tun können und gibt gute Tipps, wie sich Plastik im eigenen Alltag vermeiden lässt.
Außerdem gibt es spannende Online-Vorträge zu den Themen „Warum gibt es überall Werbung?“, „Warum sind Menschen schlauer als Roboter?“ und „Warum gibt es eine Schatzkammer in Eisbergen?“ zu entdecken.
Alle Vorträge werden auch im Jugendhaus Kaufering gezeigt, Interessierte werden gebeten, sich rechtzeitig anzumelden.
INFO:
Vhs.KinderUni: Online-Vorträge 8 – 12 J.
- Warum kann man mit Bildern im Kopf super Vokabeln lernen? So 16.02., 11 – 12 Uhr
- Warum essen wir täglich so viel Plastik? So 16.03., 11 – 12 Uhr
- Warum gibt es überall Werbung? So 13.04., 11 – 12 Uhr
- Warum sind Menschen schlauer als Roboter? So 18.05., 11 – 12 Uhr
- Warum gibt es eine Schatzkammer in Eisbergen? So 29.06., 11 – 12 Uhr
kostenlos, Anm.: www.vhs-kaufering.de
Foto: AdobeStock_Von-BillionPhotos.com