Mit und durch Pferde lernen und dabei die Achtsamkeit, das Selbstbewusstsein und die innere Balance fördern: Das ist der Grundgedanke der Pferdepädagogik, die auch Reitpädagogik genannt wird. Pferde sind ganz besondere Tiere, denn sie können Emotionen widerspiegeln. Sie helfen Kindern und Jugendlichen dabei, Gefühle wahrzunehmen und darauf zu reagieren.
Anina Scheel ist Studienrätin mit vielen Zusatzqualifikationen, wie zum
Beispiel zertifizierte ganzheitliche Lerntrainerin und Expertin im Bereich Reitpädagogik. Sie betreibt das LernAtelier und weiß, wie wertvoll und
hilfreich die Arbeit und der Umgang mit Pferden für Kinder sein kann.
Achtsamkeit mit Mensch und Pferd
Themenfelder der Pferde- und Reitpädagogik sind unter anderem die behutsame Einführung in den Umgang mit Pferden, das Erlernen wichtiger Regeln für die Sicherheit für Mensch und Tier und Achtsamkeitsübungen auf dem Pferd, um das Körpergefühl und das Selbstvertrauen zu stärken. Außerdem gehören die Festigung sozialer Kompetenzen, die Selbstwahrnehmung und der Stressabbau durch Entspannung dazu.
Ergänzend werden Spaziergänge mit und auf Pferden angeboten, die ein Mix aus Bewegung, Naturerfahrung und tiergestützter Begleitung sind.
Es gibt sowohl Gruppenaktivitäten wie Schnupper-Workshops, Wochenkurse und Ferienprogramme, als auch Einzeltermine für individuelle Bedürfnisse und Eltern-Kind-Workshops.
Zusätzliche Förderangebote im Lernatelier
Neben der Pferdepädagogik umfasst das Lernatelier weitere Angebote, die Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen. Dazu zählen:
- LRS- / Dyskalkulie-Therapie: Unterstützung bei Teilleistungsschwierig-
keiten, freie Plätze ab September 2025 - Lerncoaching: Unterstützung bei schulischen Themen, Konzentrations-
problemen und Prüfungsangst - Entspannungskurse: Gruppenkurse zur Stärkung von Gelassenheit
und innerer Ruhe
Anina Scheel legt bei ihrer Arbeit einen großen Fokus auf individuelle Ansätze, denn sie ist überzeugt davon, dass jede:r Schüler:in einzigartig ist und die Förderung deshalb speziell auf Basis persönlicher Stärken erfolgen sollte. Damit die individuelle Förderung nachhaltig umgesetzt werden kann, arbeitet sie mit vielfältigen Methoden, wie kreativen Übungen, Spielen und Bewegung.
Die Vision der Reitpädagogin ist es, Kindern und Jugendlichen Freude am Lernen und Selbstvertrauen zu vermitteln, egal ob mit oder ohne Pferd!
INFO:
Lernatelier Anina Scheel
Tel.: 0176 / 22 89 95 72, kontakt@lernatelier.info
Insta: lernatelier_anina_scheel_
www.lernatelier.info/