Berufsmesse mit Frauenpower

Frauenpower Stärke Büro Office

Frauen stehen beruflich oft vor großen Herausforderungen: Sie sind in vielen Fällen Mehrfachbelastungen und Benachteiligungen ausgesetzt. So hängt ihre Erwerbsbeteiligung von der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ab, die häufig nicht gegeben ist. Auch immigrierte Frauen haben aufgrund sprachlicher und struktureller Hürden einen schlechteren Zugang zum Bildungs- und Arbeitsmarkt. Neben einer niedrigen Erwerbsbeteiligung, schlechteren Löhnen, einem geringeren Arbeitsvolumen und einem hohen Anteil an prekären Beschäftigungsverhältnissen laufen Frauen Gefahr von Altersarmut betroffen zu sein.

Daher ist es dem Referat für Bildung und Migration der Stadt Augsburg gemeinsam mit der vhs Augsburg ein Anliegen, Frauen berufliche Perspektiven und Bildungsangebote aufzeigen und Unterstützungsmöglichkeiten rund um den Bereich Bewerbungen zu bieten. Es geht auch darum, die Erwerbsbeteiligung von Frauen zu erhöhen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Am Weltfrauentag wird eine Berufsmesse für Frauen veranstaltet, bei der neben vielen städtischen Dienststellen auch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, die Kammern HKW und IHK sowie die Regio Wirtschaft Augsburg A³ beteiligt sind.
Die Teilnehmerinnen haben an diesem Tag die Möglichkeit, Kontakt zu Unternehmen aufzunehmen und sich über Arbeitsmöglichkeiten und Voraussetzungen zu informieren und sich zu zahlreichen Themen, wie zum Beispiel der Anerkennung von ausländischen Qualifikationen beraten zu lassen. Es wird verschiedene Vorträge geben, zum Beispiel zum Thema Bewerbungsgespräch, Frauen und Rente, Quereinstieg im Kitabereich, Frauengesundheit und vieles mehr.

Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein buntes Mitmachprogramm der VHS mit Hula Tanz, Yoga und Ayurvedischer Küche. Für eine Kinderbetreuung während der Veranstaltung ist gesorgt.

INFO:
Frauenberufsmesse in der vhs Augsburg
Augsburger Volkshochschule, Willy-Brandt-Platz 3a, Augsburg
Sa 08.03., 10 – 15 Uhr, kostenlos, www.region-a3.com/news/frauenmesse/

Foto: AdobeStock_Krakenimages.com