„Mit dem Ballon um die Welt“ reist man in der neuen Poster-Sonderausstellung im Ballonmuseum. Gezeigt werden rund 40 Plakate aus der Sammlung und damit Ballonfahrtgeschichte von Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Ballonfahren war lange Zeit ein Luxus, den sich nur Menschen mit entsprechenden Mitteln leisten konnten. Erst Vereine ermöglichten verschiedenen Bevölkerungsgruppen Zugang zum Ballonsport, darunter der Freiballonverein Augsburg e.V., 1901 als einer der ersten Ballon-Vereine in Deutschland gegründet. Seit 1906 ist die Internationale Gasballonweltmeisterschaft
Höhepunkt jedes Ballonsport-Jahres.
Selbst kreativ werden kann man ab November in neuen Workshops für alle ab 14. Anfänger:innen und Fortgeschrittene können im Museum sketchen (lernen), also Erlebnisse in einer Art gemaltem Tagebuch visualisieren. Kursleiterin und stellvertretende Museumsleiterin Lisa Wagner stellt verschiedene Techniken vor. Mit eigenem Skizzenbuch oder Zeichenblock und Farben nach Wunsch erkunden die Teilnehmer:innen die vielen interessanten Objekte, spannenden Perspektiven und zahlreichen Motive in den Ausstellungsräumen.
Nicht das Perfekte zählt, sondern die individuellen Eindrücke!
INFO:
SONDERAUSSTELLUNG „MIT DEM BALLON UM DIE WELT“
Ballonmuseum Gersthofen, Bahnhofstr. 12
Mi + Fr: 13 – 17 Uhr, Do: 10 – 18 Uhr, Sa + So: 10 – 17 Uhr, 3,50 € (E), 1,50 € (K ab 6)
– Workshops „Sketchen im Ballonmuseum”, ab 14 J.:
Sa 16.11. + So 15.12., Sa 25.01.25 + So 23.02.25, jeweils 11 – 14 Uhr, 1,50 € (K), 2,50 € (E)
Anm.: ballonmuseum@gersthofen.de, 0821 / 2491-506